idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2008 15:36

Wirtschaftsinformatik-Herbstseminar an der Hochschule Reutlingen

Rita Maier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Reutlingen

    Das diesjährige Wirtschaftsinformatik- Herbstseminar mit der Themenstellung
    "Corporate Performance Management mit Management-Cockpits: Strategieumsetzung erfolgreich steuern" findet statt am

    Mittwoch, 12. November 2008,
    von 9:30 - ca. 18:00 Uhr
    in der Aula (Gebäude 6)
    Campus Hochschule Reutlingen

    Die Professoren Armin Roth und Dr. Herbert Glöckle haben ein umfassendes Seminarprogramm zusammengestellt, das aktuelle Trends und erfolgreiche Wege von der wissenschaftlichen Seite sowie über Praxisberichte aus Unternehmen vorstellt. Prof. Roth berichtet über "Corporate Performance Management" und stellt in seinem zweiten Vortrag das neue Management-Cockpit Labor der Fakultät Informatik vor. In einer Live-Session zeigt er mit seinen Wirtschaftsinformatik-Studierenden, wie Unternehmenssteuerung mit Hilfe eines Management-Cockpits funktionieren kann.

    Externe Referenten, die aus der Praxis bei Daimler, Oxea GmbH, MAN Consulting, Beyond Budgeting Transformation Network und MetaManagement berichten, sind
    Herbert Kauffmann, Senior Vice President, Daimler AG,
    Dr. Christoph Hermsen, Director Global Controlling Oxea GmbH,
    Dr. Gerald Marimon, Leiter MAN-Consulting München und
    Niels Pfläging, Director Beyond Budgeting Transformation Network (BBTN) und Präsident MetaManagement Group).

    Die Tagungspauschale beträgt 245,- Euro. In dieser Tagungspauschale sind das Buch: "Führen mit flexiblen Zielen" des Beststellerautors Niels Pfläging sowie die komplette Verpflegung während des Seminartages enthalten.

    Programm und Anmeldung unter http://www.inf.reutlingen-university.de/herbstseminar .


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).