idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2008 14:48

Politische Entscheidung und Sachkompetenz

Petra Plättner Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

    Greifen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts vielleicht zu detailliert in politische Kompetenzen ein? Ist die wissenschaftliche Beratung der Politik eine wirksame Hilfe oder wird sie ihrer Aufgabe nicht gerecht? Vertraut andererseits die Politik vielleicht zu wenig auf wissenschaftlichen Sachverstand?

    Zum Thema "Politische Entscheidung und Sachkompetenz" veranstalten die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und die Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur am 22. September 2008 ein gemeinsames Symposion. Die Tagung wird eröffnet von Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.

    Im analytischen Teil des Symposions werden die Juristen Professor Dr. Christian Hillgruber (Bonn) und Professor Dr. Bernhard Kempen (Köln) sich mit der Begrenzung politischer Entscheidungen durch Gesetz und Vorgaben von Verfassungsgerichten auseinandersetzen. Dann wird es um das kritische Verhältnis von wissenschaftlicher Beratung und Qualität politischer Entscheidungen gehen. Die Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Otmar Issing (Würzburg) und Prof. Dr. Manfred J. M. Neumann (Bonn) werden die Stärken und die Schwächen des Beratungsprozesses analysieren.

    Im zweiten Teil des Symposions wird im Rahmen eines Podiumsgespräch die Streitfrage aufgeworfen, ob die Politik beratungsresistent ist oder ob die wissenschaftliche Beratung ungenügend ist. Nach einer Einführung durch Professor
    Dr. Clemens Zintzen (Mainz) werden dazu Dr. Otto Graf Lambsdorf (Bonn), Professor Dr. Wolfgang Franz (Mannheim) und
    Dr. Joachim Wuermeling (Mitglied des Europäischen Parlaments und Staatssekretär a. D.) Stellung nehmen. Das Gespräch wird von Professor Dr. Helmut Hesse (Mainz) moderiert.

    Das Symposion beginnt um 14.00 Uhr, die Podiumsdiskussion um 17.30 Uhr im Karl Arnold Haus der Wissenschaften, Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf.


    Weitere Informationen:

    http://www.adwmainz.de/index.php?id=27


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).