idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2008 11:48

Chancen nutzen: Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung

Daniela Reuter Pressestelle
Optence e.V. - Kompetenznetz Optische Technologien Hessen/Rheinland-Pfalz

    Die Absolventen des Studiengangs "Optotechnik und Bildverarbeitung" sind in der boomenden Optikbranche sehr gesucht. An der FH Darmstadt sind noch Studienplätze in diesem Studiengang frei. Die Einschreibung für das Wintersemester ist in dem auf Bachelor/Master umgestellten Studiengang noch bis Oktober möglich.

    Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV) ist die Kombination aus technischer Optik, optischer Messtechnik. Lasertechnik und Bildverarbeitung, die als übergreifende Qualifikation im Wachstumsfeld der optischen Technologien sehr gefragt ist. An der Hochschule Darmstadt wird dieses Profil seit mehr als zehn Jahren im Diplom-Studiengang "Optotechnik und Bildverarbeitung " erfolgreich und praxisnah vermittelt. In Kooperation mit der Fachhochschule Gießen-Friedberg wurde das erprobte Diplom-Studienprogramm nun zu einem Bachelor-Master-Studienprogramm weiterentwickelt. Der Bachelor-Studiengang OBV startet zum Wintersemester 2008, der Master-Studiengang zum Sommersemester 2009. Der Bachelor-Studiengang OBV hat keine Zulassungsbeschränkung, und es stehen noch Studienplätze zur Verfügung. Die Einschreibung ist noch bis Anfang Oktober möglich. Bewerben kann man sich über die Online-Plattform http://www.h-da.de/bewerbung, weitere Informationen zum Studiengang gibt es unter http://www.fbmn.h-da.de.

    Vorpraktika oder andere Vorleistungen sind nciht erforderlich.

    Die FH Darmstadt ist Mitglied im Kompetenznetz Optische Technologien, Optence e.V.
    Weitere Informationen zur Pressemitteilung:
    Optence e.V.
    Daniela Reuter
    reuter@optence.de
    Tel.: 06732-935122


    Weitere Informationen:

    http://www.fbmn.h-da.de


    Bilder

    Scanner in der Bildverarbeitung
    Scanner in der Bildverarbeitung
    Prof. Heckenkamp, FH Darmstadt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Scanner in der Bildverarbeitung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).