Fachtagung am 6. November 2008 in Braunschweig
Wie sollen lebenswerte Stadtquartiere in Zukunft aussehen? Wie können Familien mit Kindern und ältere Menschen ihr Zuhause in den Städten (wieder-)entdecken? Was sind die Aufgaben von privaten und staatlichen Akteuren bei der Entwicklung von Stadtquartieren für Alt und Jung?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der zweiten Fachtagung des ExWoSt-Forschungsfeldes "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere". Seit Ende 2006 untersucht das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in 26 Modellvorhaben und zwei Modellregionen die Strategien von Kommunen, privaten Trägern und Wohnungsunternehmen, Stadtquartiere für alle Generationen umzugestalten.
In den vergangenen zwei Jahren haben die Modellvorhaben große Schritte bei der Umsetzung generationenübergreifender Ansätze getan. Parallel wurden in sieben europäischen Ländern und dreißig deutschen Quartieren vergleichbare Projekte als Fallstudien analysiert. Die nun vorliegenden Ergebnisse liefern erste Bausteine innovativer und gleichzeitig praxiserprobter Strategien für Kommunen, Wohnungsunternehmen und private Initiativen.
Die Präsentation dieser Fallstudien und die Diskussionen auf der Veranstaltung sollen den Diskurs über lebenswerte Stadtquartiere für alle Generationen fördern und zur Verbreitung zukunftsweisender Lösungsansätze beitragen.
Wann: 6. November 2008, 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Wo: Gewandhaus am Altstadtmarkt, in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Braunschweig, Brabandtstraße 11, 38100 Braunschweig
Um Anmeldung wird bis zum 30. September gebeten.
Kontaktbüro Forschungsassistenz empirica AG:
Christin Thamm, Tel.: +49(0)30.884 795 12, Fax: +49(0)30.884 795 17, thamm@empirica-institut.de
Ansprechpartner im BBR:
Stephan Willinger, Tel.: +49(0)228.401-1275, Fax: +49(0)228.401-1549, stephan.willinger@bbr.bund.de
*************************************
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Der wissenschaftliche Bereich des BBR unterstützt die Bundesregierung fachlich bei Aufgaben der Raumentwicklung, der Stadtentwicklung, des Wohnungswesens und bei Grundsatzfragen des Bauwesens.
http://www.bbr.bund.de/DE/NeuesTermine/VeranstaltungenWissBereich/Programme2008/... Weitere Informationen zur Fachtagung
http://www.bbr.bund.de/DE/Forschungsprogramme/ExperimentellerWohnungsStaedtebau/... Das Forschungsfeld im Internet
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).