idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2008 15:43

Master of Science in Wind Engineering startet in Schleswig-Holstein

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Sechs schleswig-holsteinische Hochschulen bieten ab diesem Wintersemester gemeinsam den deutschlandweit ersten internationalen Master of Science in Wind Engineering an. Beteiligt sind die Fachhochschulen Kiel, Flensburg und Westküste, die Technische Fakultät der Christian-Albrechts Universität zu Kiel, die Universität Flensburg und die Nordakademie, Elmshorn. Einen vergleichbaren Studiengang gibt es nur noch an der Technischen Universität Dänemark, Kopenhagen. Das Masterprogramm besteht aus Veranstaltungen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Betriebswirtschaftslehre und Umweltwissenschaften.

    "Schleswig-Holstein nimmt auf dem Gebiet der Windenenergie eine führende Position ein. Das Land zwischen den Meeren ist schon heute in der Lage, mehr als 30 Prozent seines Strombedarfes aus dem Wind zu erzeugen, über 6000 Personen arbeiten in diesem Wirtschaftsbereich. Um diese Position in der Windenergietechnologie weiter ausbauen zu können, haben sechs Hochschulen dieses Landes ihre Kompetenzen gebündelt und diesen neuartigen Studiengang eingerichtet", betont Prof. Dr. Herbert Zickfeld, Vizepräsident der Fachhochschule Kiel.

    Das internationale Masterprogramm in Wind Engineering soll den Weg ebnen von reinen Spezialistinnen und Spezialisten hin zu interdisziplinären Systemingenieurinnen und ingenieuren mit individuellen Schwerpunkten. Die Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, sowohl neue Windkraftanlagen zu entwerfen als auch komplette Systeme zu analysieren. Absolventinnen und Absolventen finden Möglichkeiten zur Anstellung bei Windturbinen- und Komponentenherstellern, Ingenieurbüros, Beratungsunternehmen, Banken, Versicherungen, Behörden, Windparkbetreibern und Forschungsinstitutionen.

    Bewerbungen für einen Studienplatz sind möglich bis Ende Oktober bei der:
    Zulassungsstelle der Fachhochschule Kiel
    Sokratesplatz 1
    24149 Kiel
    E-Mail: zulassungsstelle@fh-kiel.de
    Tel.: 0431 210-1338

    Kontakt:
    Fachhochschule Kiel
    Prof. Dr. Alois Schaffarczyk
    Tel.: 0431 210-2610
    E-Mail: alois.schaffarczyk@fh-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).