Am 29. Oktober 2008 veranstaltet das Fraunhofer IAO das Management Forum "Das Internet der Dienste - Anwendungen und Geschäftsmodelle". Anbieter, Investoren und Anwender haben hier Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen vorzustellen.
Viele Anwendungen in der Informationstechnologie (IT) werden zukünftig als Service angeboten und genutzt. Die Grenzen zwischen unternehmenseigenen Lösungen und externen Serviceangeboten verschwimmen. Neue, über das Internet vernetzte Anwendungen und Betriebsmodelle etablieren sich als attraktive Alternative oder Ergänzung zu bestehenden Lösungen. Zukunftsweisende Geschäftsmodelle führen zu Umbrüchen im Markt und bieten Potenziale für Unternehmensgründungen.
Vor diesem Hintergrund thematisiert das Fraunhofer IAO in der bereits achten Auflage der "Stuttgarter E-Business-Tage" das Thema "Anwendungen und Geschäftsmodelle im Internet der Dienste" im Rahmen eines Management Forums am Mittwoch, 29. Oktober 2008. Im Mittelpunkt des Forums stehen innovative Lösungsangebote und Geschäftsmodelle sowie aktuelle Erfahrungsberichte von Anwendern, Unternehmen und Anbietern.
Ging es beim Electronic Business anfangs hauptsächlich darum, durch die Abwicklung des Geschäftsverkehrs auf elektronischem Wege Zeit und Kosten zu sparen, bietet das Internet Unternehmen heutzutage viele Chancen, Profit zu machen und vor allem die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Namhafte Referenten - sowohl von der Anbieter- als auch von der Anwenderseite - werden anhand von Praxisbeispielen über Erfahrungen und Erfolgsmodelle servicebasierter Software berichten. Speziell zum Thema "Software as a Service" geben Experten von u.a. SAP und salesforce.com einen Ausblick auf die zukünftige Anwendungslandschaft und diskutieren zu erwartende Trends.
Als Mitglied des Fraunhofer IuK-Verbunds, dem größten europäischen Forschungsverbund für Informations- und Kommunikationstechnik, verfügt das Fraunhofer IAO durch zahlreiche Forschungs- und Industrieprojekte über langjährige Erfahrung im Bereich E-Business.
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger aus der IT- und Venture-Capital-Branche. Die Teilnahmegebühr beträgt 295 € pro Person. Eine Online-Anmeldung ist unter http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=295 möglich, hier findet sich auch das Veranstaltungsprogramm zum Download.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Nico Weiner
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2170, Fax +49 711 970-5111
nico.weiner@iao.fraunhofer.de
http://www.e-business.iao.fraunhofer.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).