Tourismus braucht Qualität - unter diesem Motto tagen mehr als 100 touristische Unternehmer und Dienstleister am Mittwoch, den 8. Oktober 2008, in der Lutherstadt Wittenberg. Die Teilnehmer des dritten Qualitätstages der Initiative ServiceQualität ("Lutherdekade - Touristische Produkte richtig in Szene setzen") sprechen mit renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis über Fragen der Kommunikation, Werbung und Produktentwicklung im Tourismus. Im Fokus steht dabei insbesondere der internationale Gast.
"Die Lutherdekade ist für Sachsen-Anhalt das zentrale touristische Ereignis in den kommenden Jahren, das zahlreiche nationale und internationale Gäste nach Sachsen-Anhalt holen wird. Ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Lutherdekade wird allerdings die Qualität des touristischen Angebots sein und deshalb freuen wir uns besonders, dass wir 2008 in der Lutherstadt Wittenberg zu Gast sind", sagt Prof. Dr. Georg Westermann, Leiter des Projekts ServiceQualität Sachsen-Anhalt an der Hochschule Harz.
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung im Alten Rathaus zu Wittenberg werden mehrere sachsen-anhaltische Unternehmen mit dem Gütesiegel "Q" der Initiative ServiceQualität ausgezeichnet. Mit deutschlandweit über 9.000 ausgebildeten Qualitäts-Coaches und rund 1.300 zertifizierten Unternehmen ist das Service-Q das führende Qualitätssymbol im touristischen Dienstleistungsbereich. Aber auch immer mehr nichttouristische Dienstleister nutzen das System zur Verbesserung ihrer Servicequalität. Das gelbe "Q" erhalten Unternehmen, die ihre Mitarbeiter nach den neuesten Service-Standards weiterbilden und ihr Angebot von unabhängigen Prüfern kontrollieren lassen.
Erstmals wird das Q-Siegel am 8. Oktober verliehen an:
Touristinformation Hasselfelde (Harz)
Restaurant Zum 1. Deutschen Gondoliere, Wörlitz (Wittenberg)
Herberge Stadtmühle Allstedt, Allstedt (Mansfeld-Südharz)
Schloss Stecklenberg, Stecklenberg (Harz)
Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, Nebra (Burgenlandkreis)
Gasthaus Jägerheim, Lutherstadt Wittenberg
Hotel und Restaurant Eigen, Halle/Saale
Gasthaus "Zum Klosterfischer", Blankenburg (Harz)
Als erster Finanzdienstleister in Sachsen-Anhalt erhält die Volksbank Gardelegen (Altmark) das Qualitätssiegel.
In Sachsen-Anhalt nehmen inzwischen mehr als 370 Unternehmen an der Qualitätsoffensive teil, für deren Umsetzung landesweit seit 2006 die Hochschule Harz verantwortlich ist. Das Seminar- und Zertifizierungssystem nutzen neben Sachsen-Anhalt zwölf weitere Bundesländer und schulen erfolgreich ihre Dienstleistungsunternehmen zum Thema Service, darunter zahlreiche kleine und mittelständische Betriebe.
Partner in Sachsen-Anhalt sind der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V., DEHOGA Sachsen-Anhalt, IHK Magdeburg und IHK Halle-Dessau sowie die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt GmbH. Das Land und die Europäische Union fördern die Initiative.
Weitere Informationen zur Initiative ServiceQualität unter http://www.servicequalitaet-sachsen-anhalt.de.
http://www.servicequalitaet-sachsen-anhalt.de
Prof. Dr. Georg Westermann, Leiter des Projekts ServiceQualität Sachsen-Anhalt an der Hochschule Har ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Prof. Dr. Georg Westermann, Leiter des Projekts ServiceQualität Sachsen-Anhalt an der Hochschule Har ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).