idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2008 18:03

CBS Campus Day 2008: Früh netzwerkt, wer nach oben will

Renate Kraft M. A. Pressestelle
Cologne Business School

    Um ihren Studierenden den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern, hat der Career Service der Cologne Business School am Montag, dem 6.10.08, zum zweiten Mal zur Inhouse Recruiting Messe "CBS Business Day" eingeladen. Die exklusive Atmosphäre der Hochschulmesse bot über 20 namhaften Unternehmen - darunter KPMG, PLEON, MLP, Galeria Kaufhof oder OBI - sowie Studierenden und Absolventen die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen und so vielleicht den Mitarbeiter oder Arbeitgeber von morgen kennen zu lernen. Ob mit einem eigenen Messestand, einem Workshop oder Vortrag - für die Firmen gab es zahlreiche Möglichkeiten, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.

    Kontakte, Kontakte und nochmal Kontakte! Persönliche Beziehungen sind für die Arbeitswelt heutzutage genauso wichtig wie eine gute Ausbildung und frühzeitige Praxiserfahrung. Das unterstrich Jens Saul vom Finanzdienstleister MLP im ausgebuchten Workshop "Von der Hochschule zum Traumjob - Strategien für eine erfolgreiche Berufswahl". Er selbst ist einer der so genannten "high flyer", der schon jung erfolgreich war, und er weiß, wovon er spricht: "Etwa 70% aller Stellen werden über persönliche Kontakte besetzt!" Ernüchternd? Christine Berke vom Career Service der CBS findet das nicht. "Vitamin B schadet nur dem, der keines hat. Man muss die Spielregeln einfach kennen. Mit dieser Messe wollen wir unseren Studierenden den Einstieg in die Berufswelt erleichtern. Als Bildungseinrichtung ist das unsere Pflicht und unser Bestreben - sowohl im täglichen Lehrbetrieb, als auch mit Zusatzveranstaltungen wie dem Business Day!"
    Die aktuellen und ehemaligen Studenten der CBS konnten sich direkt bei den Personalverantwortlichen über Anforderungsprofile und vakante Stellen bei den Unternehmen informieren, Bewerbungsunterlagen einreichen und sich initiativ oder auf ausgeschriebene Stellen bewerben.

    "Ich möchte heute hier möglichst viele Kontakte knüpfen", meint auch CBS-Erstsemestler Philipp Schäferhoff. "Vor allem reizt mich ein Praktikum bei KPMG, das macht sich bestimmt super im Lebenslauf", meint er. Um den Einstieg muss er sich wie die meisten anderen wohl keine Sorgen machen. Alle anwesenden Unternehmen suchen regelmäßig Praktikanten oder Werksstudenten. Wer sich bewährt, wird auch gerne übernommen. Gerade Bachelor sind gesucht, so z.B. bei der Unternehmensberatung KPMG, die ein spezielles BA-Einstiegstraining bietet. "Wir suchen immer gute Leute, besonders mit guten Fremdsprachenkenntnissen", erklärt Anne Janner vom KPMG-Recruiting. Speziell für ihre Auslandsstandorte sucht das Unternehmen neue Kollegen. "Wir haben heute schon einige interessante Kandidaten kennen gelernt."
    Auch die Kommunikationsagentur Pleon GmbH, die mit ihrem Event-Ableger vor Ort war, lobte die Studierenden. Sonja Brommann vom Recruiting: "Sie sind sehr gut vorbreitet und stellen gezielt Fragen. Das ist toll." Den Bedarf an Auslandspraktika - für die CBS-Studierenden Pflicht - kann sie allerdings nicht so leicht decken. "Wir machen leider nicht das Recruiting für unsere ausländischen Standorte. Aber wir werden uns hier um Lösungen bemühen und vermitteln."

    Insgesamt zeigten sich alle Beteiligten sehr zufrieden. "Schon der letzte Business Day war ein Erfolg - wir konnten viele nützliche Kontakte zwischen Studierenden und Unternehmen herstellen und einige Stellen vermitteln. Im nächsten Jahr gibt es wieder einen Business Day. Und der wird noch größer!" Da ist sich die CBS Career-Beauftragte Christine Berke jetzt schon sicher.


    Weitere Informationen:

    http://www.cbs-edu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).