idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2008 14:42

"Mehr als Schiene, Straße, Lkw" - fünf Jahre Fraunhofer-Verbund Verkehr

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Im Fraunhofer-Verbund Verkehr FVV werden seit 2003 institutsübergreifend die Kompetenzen des Forschungsschwerpunktes "Transport und Verkehr" gebündelt. Ziel der mittlerweile 20 im FVV arbeitenden Institute ist es, geeignete technische und konzeptionelle Lösungen auf dem Gebiet der verkehrsrelevanten Forschung zu entwickeln und in die Anwendung zu überführen. Am Fraunhofer IML in Dortmund ist die Geschäftsstelle angesiedelt, der Sprecher des Verbundes ist Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, Institutsleiter und Inhaber des Lehrstuhls für Verkehrssysteme und -logistik an der TU Dortmund.

    Der Fraunhofer-Verbund Verkehr bündelt seit fünf Jahren die Kompetenzen der Fraunhofer-Gesellschaft im Bereich Transport und Verkehr und präsentierte sich zuletzt auf der InnoTrans 2008 durch sechs Fraunhofer-Institute unter dem Motto "Mehr als die Schiene ­ Fahrzeuge und Infrastruktur" mit 139 Exponaten aus den Bereichen Rollendes Material, Infrastruktur sowie Güterverkehr & Logistik.

    Sie stehen für die breite Kompetenz in den Bereichen Ressourcenplanung und -optimierung sowie Softwareeinsatz und Prozessoptimierung im Schienen-Güterverkehr, zustandsabhängige Wartung und Messsysteme für Schieneninfrastrukturen und -fahrzeuge.
    Die Mitglieder des Verbundes haben sich zum Ziel gesetzt, durch verkehrsrelevante Forschung geeignete technische und konzeptionelle Lösungen für öffentliche und industrielle Auftraggeber zu entwickeln und in die Anwendung zu überführen.
    Durch eine enge, themenbezogene Zusammenarbeit können im Verkehrsbereich für die Kunden ganzheitliche System- und Verbundlösungen sowie neue Anwendungsbereiche durch Know-how-Transfer erschlossen werden. Diese Auswahl und Bündelung unterschiedlichster Kompetenzen stellt sicher, dass bedarfsgerechte Lösungen für den Kunden angeboten werden können.
    Im nationalen Bereich präsentiert sich der FVV regelmäßig neben der Innotrans auf diversen Messen und Veranstaltungen wie z.B. der Transport Logistic in München oder der Rail#tec in Dortmund.

    Das erste FVV-Projektbüro in Emden, Niedersachsen wurde zum 1. Februar 2007 eröffnet. Zentrales Projekt ist die "Entwicklung innovativer Transportkonzepte für die Logistikachse Ems" beauftragt durch die Zukunft Emden GmbH. Durch die Zusammenarbeit der Institute im Rahmen des FVV sollen alle Seiten von den Synergieeffekten und dem Institutsübergreifenden Wissensaustausch profitieren und neue Projekte vorbereitet werden.

    Mit Galileo bessere Verkehrsführung

    Mit den Fraunhofer-Einrichtungen ATL, FIRST, IFF, IIS, IML, IPK, IPM, ITWM sowie IVI startet der Fraunhofer-Verbund Verkehr zusammen eine dreijährige Forschungsinitiative zu Satellitennavigationssystemen der nächsten Generation. Dazu werden die Fraunhofer-Partner "Galileo basierte Lokalisierungssysteme für Verkehrs- und Sicherheitsanwendungen" entwickeln und in ausgewählten Anwendungsfeldern demonstrieren. Das "Fraunhofer-Galileo-Lab" dient als Fraunhofer Galileo Entwicklungs- und Demonstrationsplattform zur Erstellung, Erprobung und Validierung Galileo-basierter Lokalisierungsanwendungen in Verkehr und Logistik. Es soll den Übergang herkömmlicher GPS-Anwendungen hin zu Galileo beschleunigen sowie neue Anwendungen auf der Grundlage der nicht-offenen globalen Satellitennavigations-Dienste von Galileo ermöglichen.

    In der EU, in Korea sowie in Indien tätig

    Die Wichtigkeit der Europaaktivitäten wird durch eine aktive Mitgliedschaft des Fraunhofer-Verbundes Verkehr bei der ECTRI "European Conference of Transport Research Institutes" widergespiegelt. Die ECTRI hat sich zur Aufgabe gemacht, eine Plattform für die Einrichtung und Weiterentwicklung von europäischen Forschungsnetzwerken zu bieten. Innerhalb dieser Organisation stehen eigene Arbeitsgruppen, sogenannte TWG's "Thematic Working Groups" den Mitgliedern zur Verfügung, um sich themenspezifisch auszutauschen. Derzeit engagiert sich Fraunhofer in den Arbeitsgruppen Mobilität, Fracht und Klimawandel.

    Mit Süd-Korea wurden in 2007 über den Präsidenten des der koreanischen Regierung direkt unterstellten Instituts für Bau- und Verkehrsplanung Kim Chang-se Kontakte geknüpft und sollen weiter ausgebaut werden.

    Im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums BMBF geförderten Vorhabens ist der FVV auch in Indien aktiv. Nach einer Reise mit Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan im Jahr 2007 wurden die Beziehungen zu öffentlichen und privaten Institutionen im Juli 2008 weiter ausgebaut. Das Projekt verstärkt den weiteren Ausbau neuer Kontakte bei indischen Bahnbetreibern, -herstellern und -zuliefern sowie Behörden und Forschungsinstituten. (RFN)

    Ansprechpartnerin:
    Fraunhofer-Verbund Verkehr
    c/o Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
    Christine Kollosche
    Geschäftsstelle FVV
    Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
    44227 Dortmund
    Telefon: +49 (0) 2 31 / 97 43 - 387
    christiane.kollosche@iml.fraunhofer.de
    http://www.verkehr.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Geowissenschaften, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).