idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2008 11:06

Mit einer guten Idee Geld verdienen

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Gründerwochenende an der Fachhochschule (FH) Bonn-Rhein-Sieg von Freitag, 24. bis Sonntag, 26.Oktober 2008.

    Eine gute Idee zu finden ist nicht einfach. Diese zu realisieren, noch schwieriger. Gerade junge Menschen entdecken häufig rentable Geschäftsideen und Marktlücken, wissen aber nicht, wie sie diese umsetzen können.

    Eine Gründungshilfe für alle kreativen Köpfe bietet jetzt das zweite Gründerwochenende vom 24. bis 26. Oktober 2008, gemeinschaftlich durchgeführt von "DieGruender.Net", der Fachhochschule (FH) Bonn-Rhein-Sieg und der BusinessCampus Rhein-Sieg GmbH. Dort werden zunächst Geschäftsideen der Teilnehmer diskutiert, um dann aus diesem Pool die vielversprechendste Idee weiterzuentwickeln. Manager aus der Wirtschaft und Experten des BusinessCampus stehen ihnen dabei als Berater zur Seite. Am Ende der Veranstaltung soll dann die formale Unternehmensgründung stattfinden und das Gerüst für einen Businessplan stehen. Die weitere Umsetzung vom Feinschliff des Businessplans bis zu einem marktreifen Produkt erfolgt danach mit Unterstützung von DieGruender.Net.

    Auch die Teilnehmer, deren Idee an dem Wochenende nicht zum Tragen gekommen ist, lernen die notwendigen und wichtigsten Schritte von der Idee bis zur Gründung kennen: Was muss bei der Unternehmensgründung beachtet werden? Welche Geschäftsform sollte gewählt werden und wie sieht es mit der Finanzierung aus?, gehören zu den Standardfragen, die geklärt werden.

    Für Ideenaustausch und -entwicklung, Beratung zur Existenzgründung und Vorträge von Unternehmern sind 60 Stunden eingeplant. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Wer zielstrebig ist, gute Ideen hat und den Weg in die Selbstständigkeit nicht scheut, für den wird das Gründerwochenende am Campus Sankt Augustin der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg (Grantham-Allee 20 in Sankt Augustin) genau das Richtige sein. Grundsätzlich ist jede Geschäftsidee willkommen, besonders erwünscht sind jedoch Themen, die sich mit den Möglichkeiten der neuen Internetökonomie und des Web 2.0 befassen.

    Informationen und Anmeldung:
    http://www.gruenderwochenende.de

    Wer sind die DieGruender.Net
    Vor einem Jahr haben Stefan Pohl, Marcos Senra und Frank Maikranz "DieGruender.Net" als StartUp Unternehmen ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es junge Menschen mit Ideen eine Plattform zu bieten, sie miteinander zu vernetzen und ihnen zum eigenen Unternehmen zu verhelfen. Denn häufig mangelt es Gründungswilligen an der nötigen Fachkenntnis, sowie ausreichend Motivation und Durchsetzungsvermögen. Hier kommen DieGruender.Net ins Spiel: Mit ihrer Idee wollen die BWL-Studenten Stefan Pohl und Marcos Senra den nötigen Anstoß geben um "den Stein ins rollen zu bringen". Parallel zu den Gründerwochenenden soll im Backoffice an einem Netzwerk, speziell für junge Gründerinnen und Gründer, aus der Region Köln / Bonn / Aachen gearbeitet werden.

    Beide Studenten sind begeistert, dass ihre Geschäftsidee in Kooperation mit der FH Bonn-Rhein-Sieg auf einer soliden Basis steht. "Um diesen Partner für unser Projekt sind wir dankbar, wir sind weiterhin auf der Suche nach geeigneten Veranstaltungspartnern die unser Projekt unterstützen und dadurch vorantreiben" so der Initiator Stefan Pohl.

    Die BusinessCampus Rhein-Sieg GmbH
    Seit über drei Jahren betreut die BusinessCampus Rhein-Sieg GmbH - Gesellschafter sind die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Kreissparkasse Köln und der Rhein-Sieg-Kreis - die Existenzgründerflächen der Hochschule in Sankt Augustin und Rheinbach. Innovativen Existenzgründern und jungen Unternehmen werden Büroräume, Labore, Besprechungs- und Konferenzräume angeboten. Darüber hinaus steht den Unternehmen - aber auch allen Gründungsinteressierten aus der Hochschule - auf Wunsch ein koordiniertes Beratungs- und Qualifizierungsangebot für alle Phasen der Unternehmensentwicklung zur Seite. Die Gründer erhalten daneben durch das Kontaktnetzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft der Region Unterstützung beim Markteintritt und beim Technologietransfer.

    Damit positioniert sich die BusinessCampus Rhein-Sieg GmbH als Zentrum für Gründung, Ansiedlung und Wachstum von jungen Unternehmen im Rhein-Sieg-Kreis und in der Wissenschaftsregion Bonn.


    Weitere Informationen:

    http://www.gruenderwochenende.de
    http://www.fh-bonn-rhein-sieg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).