Neuerscheinung zur Frankfurter Buchmesse
Zur Frankfurter Buchmesse 2008 erscheint das neue Handbuch zu Internet-Suchmaschinen von Dirk Lewandowski (Hg.). Mit dem "Handbuch Internet-Suchmaschinen. Nutzerorientierung in Wissenschaft und Praxis" (Titel) hat der Informationswissenschaftler jetzt ein Kompendium für Praktiker herausgegeben, das die relevanten Themen der Nutzerorientierung in Internet-Suchmaschinen umfassend darstellt. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich mit Suchmaschinenmarketing, Ranking-Verfahren und Datenschutz sowie mit der Umsetzbarkeit des Wissens über Internet-Suchmaschinen für andere Informationssysteme.
Ich google das mal - ein Satz, der sich in der Alltagssprache längst durchgesetzt hat und weltweit eine Technik bezeichnet, die Informationen schnell findet. Innerhalb von zehn Jahren haben sich Suchmaschinen zur zentralen Schnittstelle des Internets entwickelt. Aber nicht nur bei der Web-Recherche, auch bei der Suche im Intranet, in Bibliothekskatalogen und Fachdatenbanken wird das in Internet-Suchmaschinen erlernte Strategiewissen intuitiv angewendet. Such-Komfort wird heutzutage in sämtlichen Informationssystemen erwartet. Für alle Anbieter ist es deshalb zunehmend wichtig, das Suchverhalten der Nutzer zu kennen und sich mit der Arbeitsweise von Internet-Suchmaschinen vertraut zu machen.
Dr. Dirk Lewandowski selbst ist Professor für Information Research und Information Retrieval des Departments Design Medien Information (DMI) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Zuvor war er als unabhängiger Berater im Themenbereich Suchmaschinen und Information Retrieval tätig sowie als Lehrbeauftragter an der Universität Düsseldorf. Seine Forschungsinteressen sind Web Information Retrieval, Qualitätsfaktoren von Suchmaschinen sowie das Rechercheverhalten der Suchmaschinen-Nutzer. Neben dem breit gelesenen Buch "Web Information Retrieval" veröffentlichte Dirk Lewandowski zahlreiche Aufsätze in der deutschen und internationalen Fachpresse.
Dirk Lewandowski (Hrsg.)
Handbuch Internet-Suchmaschinen. Nutzerorientierung in Wissenschaft und Praxis
2008, Akademische Verlagsgesellschaft, viii + 410 pp.
Ladenpreis: 60 Euro, Subskriptionspreis bis 31.10.2008: 50 Euro.
Für Rezensionsexemplare und Bestellungen: info@aka-verlag.de
http://www.bui.haw-hamburg.de/lewandowski.html
http://www.aka-verlag.com
Cover "Handbuch Internet-Suchmaschinen"
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).