17. November: Höhepunkt ist Innovationspreisverleihung abends in Düsseldorf
Am 17. November findet der erste Innovationstag des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers stehen Menschen, Ideen und Innovationen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Zentrum der Aufmerksamkeit. Höhepunkt ist die Verleihung des mit 150.000 Euro dotierten "Innovationspreises des Landes Nordrhein-Westfalen" durch Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart am Abend in Düsseldorf.
"Innovationen sind der Treibstoff einer modernen Gesellschaft", sagte Pinkwart. Entscheidend seien kreative und kompetente Köpfe, die den Mut zu riskantem Denken fänden. Mit dem in diesem Jahr erstmals verliehenen Innovationspreis zeichnet das Land Nordrhein-Westfalen Menschen aus Wissenschaft und Wirtschaft aus, die sich in herausragender Weise um Forschung und Entwicklung verdient gemacht haben.
Der Preis ist mit 150.000 Euro nach dem Zukunftspreis der am zweithöchsten dotierte Preis für Innovationen in Deutschland. Er wird vergeben in den drei Kategorien Lebenswerk, Innovation und Nachwuchs. "Wir möchten den Innovationspreis zu einer der renommiertesten deutschen Ehrungen für Innovation machen", sagte Pinkwart. Garant dafür ist auch eine hochkarätig besetzte achtköpfige Jury unter Leitung des Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, Professor Peter Gruss.
Den Start des Innovationstages macht morgens die Landesinitiative "Zukunft durch Innovation" mit einem Schüleraktionstag in der Region Düsseldorf. Die Initiative wirbt für ingenieurwissenschaftlichen und technische Studiengänge und Berufe. Mit ihren Aktionen erreicht die Initiative jährlich über 100.000 Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen.
Der größte deutsche Transferverbund zur professionellen Verwertung von Hochschulforschung, die Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen, lädt am Nachmittag zu einem Fachsymposium. Unter der Überschrift "Innovationskräfte aktivieren!" diskutieren Vertreter aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und innovativen Unternehmen unter anderem mit Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers, dem Präsidenten des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, und dem Strategie- und Entwicklungsdirektor von Boeing International in Deutschland, Christian Schuchert.
Mehr zum Innovationstag und -preis unter .
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).