idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2008 09:53

Europäische Akademie präsentiert neue Studie zu "Pharming" am 30.10.2008

Friederike Wütscher Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit
Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH

    Die Europäische Akademie stellt am 30.10.2008 um 18.30 Uhr in Berlin ihre neueste interdisziplinäre Studie vor; darin geht es um die Chancen und Risiken des "Pharming" - einer neuen Anwendung der Gentechnik, bei der in gentechnisch veränderten Pflanzen und Tieren Biopharmazeutika hergestellt werden.

    Gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere können seit kurzem zur Herstellung von Arzneimitteln genutzt werden. Dies ist derzeit unter anderem bei Mais, Tabak, Ziegen und Hühnern möglich. "Pharming" erlaubt möglicherweise eine im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsmethoden schnellere, günstigere und flexiblere Herstellung von Arzneimitteln.
    Die Europäische Akademie untersucht in der Studie die komplexen ökologischen, ethischen und juristischen Fragen, die durch das Pharming aufgeworfen werden, stellt Ergebnisse zur öffentlichen Akzeptanz von Pharming vor und beschäftigt sich mit Fragen der Sicherheit von Pharming. Darauf aufbauend macht die Studie konkrete Empfehlungen für den Umgang mit diesem neuen Feld der Gentechnik.

    Die Studie richtet sich an die einschlägigen Fachdisziplinen sowie Industrie, Politik und Öffentlichkeit.

    Die Autoren sind zur Diskussion während der Veranstaltung anwesend. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden. Veranstaltungsort ist die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einsteinsaal, Jägerstr.22-23, Berlin. Eine Anmeldung zur Buchpräsentation ist erforderlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.ea-aw.de/de/service/aktuelles/2008/oktober/30/buchpraesentation-pharm... weitere Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Philosophie / Ethik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).