idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2008 13:09

Mediengespräche an der Viadrina werden fortgesetzt

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Am kommenden Dienstag, dem 28. Oktober 2008, wird die Reihe der "Mediengespräche" an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) fortgesetzt. Um 18.00 Uhr findet im Senatssaal der Universität, Große Scharrnstraße 59, das nächste Mediengespräch mit der Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) Dagmar Reim statt. Sie gehört zu den profiliertesten Playern der Medienbranche und kann aus erster Hand über die Zukunft des Fernsehens im Allgemeinen und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Besonderen berichten. Moderatoren des Mediengesprächs sind Prof. Dr. Wolf Heintschel von Heinegg und RA Dr. Ulrich Michel.
    Die Reihe der "Mediengespräche" wurde 2007 begonnen. Dabei legen interessante Protagonisten der Medienbranche in moderierten Gesprächen mit den Studierenden ihre Erfahrungen dar, welche Potenziale die Medienindustrie birgt und welche Entwicklungen zu erwarten sind. Die Studierenden sollen Anregungen für eine berufliche Orientierung in der Medienbranche erhalten. Sie sollen frühzeitig in die Lage versetzt werden, in der Ausbildung Schwerpunkte zu setzen - Fachkenntnisse, Branchenkenntnisse, Sprachkenntnisse - und sich in bestimmte Bereiche hineinzuentwickeln. Mit Hilfe der Mediengespräche sollen die Studierenden die Gelegenheit erhalten, mit den "Playern" der Medienbranche in Kontakt zu kommen und sich für eine spätere Tätigkeit in dieser Branche bestmöglich zu profilieren. Zugleich soll Unternehmen der Medienbranche ermöglicht werden, sich den Studenten zu präsentieren und frühzeitig Verbindungen herzustellen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).