idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2008 13:53

Stammzellen machen Schule

Michael Frewin Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Forschungseinrichtungen gehen mit dem Stammzellportal "www.zellux.net" online

    Schüler und Lehrer finden ab dem 24. Oktober 2008 zu dem heiß diskutierten Thema Stammzellforschung auf der Internetplattform "www.zellux.net" eine breite Palette an Unterrichtsmaterialien. Das Webportal, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, ist ein Gemeinschaftsprojekt des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin in Münster und verschiedenen Einrichtungen aus den Bereichen Kirche, Ethik, Didaktik und Medizin.


    Weitere Informationen:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/20081022/


    Bilder

    Abb. Die Einstiegsseite des neuen Wissensportals für Schüler und Lehrer.
    Abb. Die Einstiegsseite des neuen Wissensportals für Schüler und Lehrer.
    Bild: Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Medizin, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Recht
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Abb. Die Einstiegsseite des neuen Wissensportals für Schüler und Lehrer.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).