idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2008 15:38

SOA, BPM, EAM, SaaS und Mobile Anwendungen auf dem SSF 2008: vollständiges Programm jetzt online

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Anhand von Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten vermittelt das vierte Stuttgarter Softwaretechnik Forum des Fraunhofer IAO vom 25. bis 28. November 2008 Potenziale und Trends in aktuellen strategischen Themenfeldern der Informationstechnologie.

    Innovative und flexible Softwaresysteme stellen eine essenzielle Grundlage für die Unterstützung der Unternehmensprozesse dar und tragen somit einen wesentlichen Teil zum Unternehmenserfolg bei. Da Unternehmen jedoch ihre Möglichkeiten im Softwarebereich häufig noch nicht optimal ausschöpfen, rief das Fraunhofer IAO vor vier Jahren das "Stuttgarter Softwaretechnik Forum" ins Leben, das sich als Kommunikationsplattform für Fach- und Führungskräfte sowie Verantwortliche aus dem Umfeld der Informationstechnologie (IT) etabliert hat.

    Auch dieses Mal soll der Erfahrungsaustausch im Rahmen des SSF 2008 vom 25. bis 28. November in Stuttgart nicht zu kurz kommen. Die Teilnehmer haben im Laufe der vier unabhängig voneinander buchbaren Tage Gelegenheit, sich bei Experten aus Praxis und Wissenschaft über aktuelle Trends, Konzepte und Technologien im Bereich der Softwaretechnik zu informieren. Das vollständige Programm ist jetzt im Internet unter www.ssf.iao.fraunhofer.de verfügbar.

    Die thematischen Schwerpunkte der vier Forentage sind "Serviceorientierte Architekturen (SOA), Business Process Management (BPM), Enterprise Architecture Management (EAM)" (25. November), "Software-as-a-Service (SaaS) und Web 2.0" (26. November) sowie "Mobile Anwendungen" (27. November).

    Einblicke in die Praxis geben Vorträge von u.a. Deutsche Telekom, Deutsche Bahn, EnBW, T-Mobile, Daimler, SAP, Microsoft und Fraunhofer IAO.

    Abschließend stellen Experten aus Forschung und Wissenschaft am vierten Veranstaltungstag (28. November) unter dem Motto "Science Meets Business" aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themen des SSF vor.

    Eine begleitende Fachausstellung präsentiert an allen Veranstaltungstagen innovative Produkt- und Dienstleistungsangebote zu den jeweiligen Themen.

    GI-Mitglieder und Unternehmen der Region Stuttgart können zu Sonderkonditionen teilnehmen. Eine Online-Anmeldung und weiterführende Informationen sind im Internet über unten stehenden Link verfügbar.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Dr. Oliver Höß
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2409, Fax +49 711 9 70-2401
    oliver.hoess@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ssf.iao.fraunhofer.de


    Bilder

    Das 4. Stuttgarter Softwaretechnik Forum bietet eine Plattform für aktuelle Trends und Konzepte: SOA, BPM, EAM, SaaS, Web 2.0 und Mobile Anwendungen
    Das 4. Stuttgarter Softwaretechnik Forum bietet eine Plattform für aktuelle Trends und Konzepte: SOA ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Das 4. Stuttgarter Softwaretechnik Forum bietet eine Plattform für aktuelle Trends und Konzepte: SOA, BPM, EAM, SaaS, Web 2.0 und Mobile Anwendungen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).