Taugt die abendländisch-christliche Ethik noch für das Handeln auf globalen Wettbewerbsmärkten des 21. Jahrhunderts? Vor dem Hintergrund der momentanen weltwirtschaftlichen Situation sprechen darüber am Freitag, 7. November 2008, bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion Erzbischof Dr. Reinhard Marx (Erzbischof von München und Freising; Vorsitzender der Kommission für soziale und gesellschaftliche Fragen der Deutschen Bischofskonferenz), Rupert Stadler (Vorstandsvorsitzender der Audi AG), Marie-Luise Dött (MdB, Bundesvorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer BKU) und Anton Börner (Präsident des Bundesverbandes des Groß- und Außenhandels).
Die Diskussion wird von Prof. Dr. Gert Melville (Mitglied der Hochschulleitung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt) moderiert. Die Veranstaltung beginnt 17 Uhr im Spiegelsaal der Fürstbischöflichen Residenz (Residenzplatz 1, Eichstätt). Die Podiumsdiskussion ist Teil einer gemeinsamen Tagung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und des BKU zum Thema "Ressource Glaube".
Nach der Podiumsdiskussion findet ab 19 Uhr im Eichstätter Dom ein Pontifikalgottesdienst statt, den Erzbischof Marx zelebrieren wird.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).