idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2008 14:39

Vielfältige Machtbeziehungen erforschen

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Vorlesungsreihe am John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin
    in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität

    "Diversity: Wissen - Transfer - Differenz" ist der Titel einer Vorlesungsreihe, die in diesem Semester am John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität stattfindet. In Lesungen und Vorträgen beschäftigen sich internationale Wissenschaftler mit der Frage, wie ausgrenzende Diskurse vor dem Hintergrund von Ethnie, Geschlecht, Klasse, Alter oder Religion entstehen. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich, der Eintritt frei.

    Zeit und Ort:
    o Dienstags, 18.00 bis 20.00 Uhr
    o John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Raum 340, Lansstraße 7 - 9, 14195 Berlin

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    o Prof. Dr. M. Michaela Hampf, John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 /838-55974, E-Mail: hampf@jfki.fu-berlin.de

    Termine:

    4.11. 2008 Christine Achinger (University of Warwick): Otto Weiningers Undialektik der Aufklärung: Antisemitismus und Misogynie in Geschlecht und Charakter

    11.11. 2008 Eva Bischoff (Universität zu Köln): Anders über das Andere nachdenken: Alterität und nomadisches Subjekt

    18.11. 2008 Maria do Mar Castro Varela (Alice-Salomon-FH Berlin) und Nikita Dhawan (Berlin): Interrogating Intersectionality

    25.11. 2008 Jasbir Puar (Rutgers University): Prognosis Time: The Politics of Debility, Capacity, and Affect

    2.12. 2008 Peggy Piesche (Vassar College): Old dynamics, new spaces? The Europeanization of Blackness

    16.12. 2008 Hildegard E. Frübis (HU Berlin): Die Macht der Bilder und die visuellen Symbole eines neuen Orientalismus

    6.1. 2009 Alexander Freund (University of Winnipeg): Creating Transnational Family Memories: A Canadian Family Talks About Oma's Life in Nazi Germany

    13.1. 2009 Stefan Rinke (FU Berlin): Trans-Amerikanische Stereotype: Rassistische und sexistische Repräsentationen zwischen den Amerikas im frühen 20. Jahrhundert

    20.1. 2009 Kornelia Hauser (Universität Innsbruck): Maskulinitäten und Feminitäten zwischen Selbstbestimmung und Kontingenz

    27.1. 2009 Margaret Crosby (Howard University): Obituary to Race: Gens as a New Direction in the Study of Europe and Social Scientific Inquiry in General

    3.2. 2009 Michael Zeuske (Universität zu Köln): Diversity auf Kuba und in der spanischen Karibik

    10.2. 2009 Ulrike Brunotte (HU Berlin): So the Jewes did Indianize or the Indians doe Judaize (1650): Die millenaristische Ethnographie des kolonialen amerikanischen Puritanismus zwischen Philosemitismus und Antijudaismus


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Religion, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).