Hochrangige Ehrendoktor-Verleihung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Zwei der bedeutendsten Völkerrechtler unserer Zeit werden am 19. November in Köln aufeinander treffen. Anlass ist die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an Hans-Peter Kaul, Richter am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Hans-Peter Kaul war einer der Hauptakteure bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs. Sechs Jahre lang führte er für Deutschland die Verhandlungen um die Gründung des Strafgerichtshofs, die 1998 in Rom zum Durchbruch führten. Der Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Michael Sachs, wird die Ehrendoktorwürde an Hans-Peter Kaul verleihen. Die Laudatio hält der Kölner Völkerstrafrechtler Prof. Dr. Claus Kreß, er hebt hervor: "Richter Kaul gehört einem kleinen Kreis von Diplomaten an, deren Weitsicht, Mut und unermüdlichem Einsatz der Durchbruch zur Gründung des ersten ständigen Weltstrafgerichtshofs der Rechtsgeschichte zu verdanken ist. Als Gastredner für die Veranstaltung konnte die Fakultät Benjamin B. Ferencz, den ehemaligen Chefankläger eines Nürnberger Prozesses, gewinnen. Benjamin B. Ferencz wurde als 27-jähriger zum Chefankläger eines der Nürnberger-Nachfolgeprozesse für die Vereinigten Staaten von Amerika bestellt. Er hat später - entgegen der Position der US-Regierung - die Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs stets unterstützt und lehrt heute an der Pace Universität in New York.
Ort: Aula der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Wann: 19. November 2008, 18:00 Uhr
Bei Rückfragen: Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät,
Tel.: 0049 221 470 2218
Internet: http://www.uni-koeln.de/jur-fak/www/index.shtml
Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Recht
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).