idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2008 11:09

Internationale Studentenkonferenz: Globale Power für regionale Unternehmen

Sabine Laartz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Pforzheim

    Die Zahlen sind bekannt: Den Unternehmen gehen auf Grund des Fachkräftemangels Millionen "durch die Lappen". Stellen können nicht besetzt, Mitarbeiter nicht gehalten werden. Personalmanagement gewinnt zunehmend - regional und global - an Bedeutung. Der Studiengang Personalmanagement der Hochschule Pforzheim ist seit Jahren Mitglied des europäischen "Human Resources Network". Zentrale Veranstaltung des Netwerkes ist die jährlich stattfindende Internationale Studentenkonferenz. Vom 16. bis 19. November 2008 ist die Hochschule Pforzheim der Gastgeber der Konferenz.

    Charakteristisch für die an wechselnden Standorten stattfindende Konferenz ist ihr starker Praxisbezug. Ca. 80 Studierende und Mitarbeiter der fünf beteiligten Universitäten aus Belgien, den Niederlande, Frankreich, Schweden und Deutschland werden Personalmanagementkonzepte für regionale Unternehmen erarbeiten. In zwölf internationalen Arbeitsgruppen entwickeln die Teilnehmer für EGO, Witzenmann und Blanco konkrete Lösungsansätze. Neben Gruppenarbeiten an der Hochschule, bei denen die Personalverantwortlichen der Firmen anwesend sind, steht ein Besuch der jeweiligen Firmen auf dem Programm. Zum Abschluss werden die Arbeiten den Teilnehmern und den Firmenvertretern präsentiert.

    "Bisher ist das Konzept immer aufgegangen" resümiert Brigitte Burkart, Studiengangsassistentin Personalmanagement der Hochschule Pforzheim und Mitorganisatorin der Konferenz. Die Veranstaltung entwickle eine Eigendynamik. Die teilnehmenden Firmen seien immer wieder von dem Enthusiasmus und der Kreativität der Studierenden überrascht. Die Kontakte des Netzwerkes, das seit 15 Jahren besteht, sind immer weiter vertieft und ausgebaut worden. Praxissemester, Auslandsaufenthalte oder Diplomarbeiten an einer der beteiligten Universitäten gehören inzwischen zum Standardprogramm. Parallel vertiefen die Dozenten den
    Kontakt. Bilaterale Konferenzen oder Gastprofessuren sind neben dem regelmäßigen Informationsaustausch das Ergebnis.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-pforzheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).