Wenn wir Entscheidungen unter Zeitdruck treffen, gilt es, eine sichere Balance zu finden zwischen schnellen oder möglichst akkuraten Lösungen. Dabei sind zwei Gehirnareale aktiviert
Wir alle müssen täglich viele Entscheidungen treffen - und das oftmals unter Zeitdruck. Sei es bei der Arbeit oder beim Sport: Kontinuierlich gilt es, die richtige Balance zu finden zwischen Schnelligkeit und Akkuratheit. Wie das Gehirn dies ermöglicht, haben nun Neurowissenschaftler und mathematische Psychologen an der Universität Amsterdam, dem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und der Universität Newcastle in Australien herausgefunden (PNAS, Online-Veröffentlichung 6.11.2008).
http://goto.mpg.de/mpg/pri/20081112/
Abb. A) Aktivierungen in den Basalganglien (anterior Striatum) und in der prä-SMA sind stärker bei s ...
Bild: Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Gesellschaft, Medizin, Politik, Psychologie
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Abb. A) Aktivierungen in den Basalganglien (anterior Striatum) und in der prä-SMA sind stärker bei s ...
Bild: Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).