Das neu gegründete Reutlingen Research Institut (RRI) an der Hochschule Reutlingen wird im Rahmen einer öffentlichen Auftaktveranstaltung vorgestellt. Zusammen mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wird das Thema Forschung in Vorträgen und Führungen durch die Forschungseinrichtungen der Hochschule Reutlingen präsentiert und diskutiert.
Ministerialdirektor Klaus Tappeser vom baden-württembergischen Wissenschaftsministerium wird zur Bedeutung der angewandten Forschung an Hochschulen sprechen. Es folgen Grußworte von Peter Rist, Finanz- und Wirtschaftsbürgermeister Reutlingen, Andreas Kurtz, stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrats, und Dr. Wolfgang Epp, Hauptgeschäftsführer, IHK Reutlingen. Mit Kurzvorträgen werden laufende Kooperationen und Projekte vorgestellt und Labore besichtigt. Abschließend wird Prof. Dr. Gerhard Gruhler, der neue Vizepräsident für Forschung, einen Versuch zum Thema Fernwartung vorführen.
Zu dieser Veranstaltung und einem vorausgehenden Pressegespräch mit den wissenschaftlichen Leitern des neuen RRI und Vertretern des Präsidiums der Hochschule sind die Medien herzlich eingeladen.
Das Pressegespräch: Donnerstag, 20. November 2008
13.45 - 14.15 Uhr
Büroraum im Foyer der Aula (Geb. 6)
Campus Hochschule
Die RRI-Auftaktveranstaltung: Donnerstag, 20. November 2008
14.30 - 18.15 Uhr
Aula (Geb. 6)
Campus Hochschule
Programm
14:30 Begrüßung
14:40 "Bedeutung der Angewandten Forschung an Hochschulen"
Ministerialdirektor Klaus Tappeser, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
15:10 Grußworte
Peter Rist,
Finanz- und Wirtschaftsbürgermeister Reutlingen
Andreas Kurtz,
stellv. Vorsitzender des Hochschulrates
Dr. Wolfgang Epp,
Hauptgeschäftsführer, IHK Reutlingen
15:30 "Die Hochschule Reutlingen als Teil des regionalen Innovationssystems"
Wissenschaftliche Leiter RRI Prof. Dr. Bernd Thomas und Prof. Dr. Stephan Seiter
15:45 Kurzvorträge über laufende Kooperationen und Projekte:
Dr. Dieter Stoll,
NMI Reutlingen
Prof. Dr. Hans-Peter Burghof,
Prorektor Universität Hohenheim
Dr. Burkhard Bönigk,
Fa. AutoSock AS, Oslo
Prof. Dr. Herbert Schneckenburger,
Hochschule Aalen
16:45 Einführung zur Laborbesichtigung
17:00 Laborbesichtigung
18:00 Vorführung Fernwartung, Prof. Dr. Gerhard Gruhler (in der Aula)
18:15 Empfang
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).