Der VDE verstärkt mit einer neuen Repräsentanz in Brüssel seine europäische Ausrichtung. "Der Verband wird damit seine Positionen in der Technologie- und Bildungspolitik direkter auf europäischer Ebene einbringen. Gleichzeitig bauen wir unsere Kontakte zu EU-Institutionen weiter aus", so VDE-Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer.
Zu den Themenschwerpunkten des VDE in Brüssel zählen die Förderung von Zukunftstechnologien, ein europäisch einheitliches und hohes Niveau der Ingenieurausbildung, der Verbraucherschutz und die Normung. Der VDE ist Gründungsmitglied von EUREL, dem europäischen Dachverband der Elektroingenieure, das VDE-Institut gehört dem europäischen Zertifizierungssystem an. Die vom VDE getragene Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE vertritt die deutschen Interessen in der elektrotechnischen Normung in CENELEC. Leiter des Brüsseler Büros ist der 36-jährige Politikwissenschaftler Andreas Landwehr.
http://www.vde.com - Nähere Informationen zum VDE.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Politik, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).