TU Darmstadt beim Nationalen IT-Gipfel gefragt
Achtung: Für alle Medienvertreter ist eine Akkreditierung ist unbedingt erforderlich!
Fototermin: Bundesjustizministerin Zypries und TU-Präsident Prömel
Darmstadt, 13.11.2008. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und der Präsident der TU Darmstadt, Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, besuchen auf dem 3. Nationalen IT-Gipfel am Donnerstag, 20. November 2008, um 9.30 Uhr den Stand der TU Darmstadt im Foyer des Kongresszentrums darmstadtium. Die Medien sind zu diesem Foto-Termin herzlich eingeladen.
Zur Teilnahme am Nationalen IT-Gipfel am 20.11. ist für alle Teilnehmer, d.h. auch für alle Medienvertreter, aus Sicherheitsgründen eine Akkreditierung zwingend erforderlich! Alle teilnehmenden Medienvertreter müssen sich über die BMWi-Internetseite www.bmwi-veranstaltung.de/it-gipfel akkreditieren. Der Zutritt zum IT-Gipfel ist ausschließlich mit nachgewiesener Akkreditierung plus Personalausweis möglich.
Persönlichkeiten der TU Darmstadt prägen den IT-Gipfel
Der Präsident der TU Darmstadt sowie Wissenschaftler der TU Darmstadt sind beim 3. Nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung am 20. November in Darmstadt gefragt: TU-Präsident Professor Hans Jürgen Prömel nimmt als Mitglied der von Bundesforschungsministerin Annette Schavan im Vorfeld des IT-Gipfels berufenen Arbeitsgruppe "Hightech-Strategie für die Informationsgesellschaft" an dem Spitzentreffen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft teil.
TU-Professor Johannes Buchmann, Experte für IT-Sicherheit und Sprecher des neuen Exzellenzzentrums "Center for Advanced Security Research Darmstadt", gehört dem Podium auf dem IT-Gipfel-Forum "Digitale Persönlichkeit" an. Professorin Claudia Eckert, Leiterin des mit der TU Darmstadt eng kooperierenden Fraunhofer Institut SIT, wird das Forum "Wer ist wer im Internet - mehr Sicherheit für elektronische Identitäten" moderieren.
Weitere TU-Professoren wie etwa Ralf Steinmetz, Experte für Multimedia-Kommunikation, und Max Mühlhäuser, Leiter des Informatik-Fachgebiets Telekooperation, stellen im Rahmen des IT-Gipfels Forschungsprojekte und Kooperationen vor. Außerdem präsentiert die TU Darmstadt ihre international herausragende IT-Forschungskompetenz an einem eigenen Stand im Rahmen des IT-Gipfels.
Pressekontakt:
Jörg Feuck, Leiter Corporate Communications TU Darmstadt
Tel. 06151-164731, feuck@pvw.tu-darmstadt.de
http://www.it-gipfel.tu-darmstadt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).