Die "Fallstudie Volkswagen Golf V - Ein Praxisbeispiel für erfolgreiches Marketing" ist ab sofort im Internet unter www.gabler.de/fallstudie_vw_golf frei verfügbar. Vor allem Studierenden in marketingorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen, aber auch interessierten Praktikern innerhalb und außerhalb der Automobilwirtschaft, soll ebenso anspruchsvoll wie anschaulich die Umsetzung der theoretischen Grundlagen des modernen Marketings in der Unternehmenspraxis vermittelt werden. Die Online-Fallstudie hat einen Umfang von 293 Seiten und wurde gewissermaßen am Vorabend der Vorstellung des Golf VI durch die Volkswagen AG anlässlich des Pariser Automobilsalons im Oktober 2008 fertig gestellt. Somit konnte fast der gesamte Lebenszyklus des bis zum jetzigen Zeitpunkt noch angebotenen Golf V betrachtet werden. Zahlreiche Grafiken, Fotos und Links zu Videoclips illustrieren die Darstellung. Zu jedem Kapitel werden Aufgaben gestellt und zugehörige Lösungsskizzen angeboten, um die Inhalte der Fallstudie zu vertiefen.
Die Autoren sind Prof. Dr. Hans-Gerhard Seeba, der an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel am Hochschulstandort Wolfsburg Automobilwirtschaft lehrt, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert, Professor der Betriebswirtschaftslehre, Marketing und emiritierter Direktor des Instituts für Marketing am Marketing Centrum der Universität Münster (MCM) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Prof. Dr. Christoph Burmann, Inhaber des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen.
Kontakt:
Prof. Dr. Hans-Gerhard Seeba
Automobilwirtschaft
Fachbereich Wirtschaft
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Robert-Koch-Platz 10-14
D-38440 Wolfsburg
E-Mail: h-g.seeba@fh-wolfenbuettel.de
Tel. : 05363 74887
Fax: 05363 74897
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).