idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2008 17:34

Neues Tourismus-Expertenforum an der Hochschule Harz übertrifft Erwartungen

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Am 12. November 2008 hatten Studenten und Interessierte die Chance, auf dem Wernigeröder Hochschul-Campus hochkarätige Entscheidungsträger aus der Flugbranche zum Thema "Flug in die Zukunft - Herausforderungen und Perspektiven" zu hören. Je ein Vertreter von Flughafen, Flugsicherung und Fluggesellschaft gewährte wertvolle Einblicke in Probleme, Lösungsansätze und Strategien im Luftverkehr. Wie aktuell das Thema ist, zeigte der Besucheransturm - selbst Fensterbänke mussten als Sitzgelegenheiten herhalten, was angesichts der interessanten Vorträge jedoch niemanden störte.

    Evelyn Schuster, Marketing-Leiterin des Flughafens Leipzig/Halle, stellte ihren Arbeitsplatz als schönsten Airport Mitteldeutschlands vor und berichtete über ihre Erfahrungen mit dem noch relativ neuen DHL-Drehkreuz, wodurch ihr Flughafen eine zweigleisige Entwicklung in Richtung Passagier- und Frachtverkehr durchläuft. Frau Schuster stellte weiterhin die besondere Bedeutung der guten Erreichbarkeit eines Flughafens dar, die in diesem Fall einer der Gründe für den Aufbau des DHL-Standortes war. Außerdem wurde deutlich, dass der Flughafen Leipzig/Halle - immerhin die Nr. 11 im deutschlandweiten Passagierverkehr - viele interessante Berufsmöglichkeiten bietet.

    Touristische Tätigkeitsfelder sind auch bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) - zuständig für Sicherheit und Organisation des Luftraums - zu finden. Diese wurde von Axel Rienitz unter dem Motto "Der Himmel über Europa wird grenzenlos" vorgestellt. Mithilfe von interessantem Filmmaterial zeigte er unter anderem, wie ein speziell entwickeltes Radarsystem die Positionen und den Abstand zwischen Flugzeugen ideal kontrolliert. Auch ein aktuelles Projekt, der "Single European Sky", das zur Verbesserung des Sicherheitssystems im Europäischen Luftverkehr beitragen soll, fand Erwähnung. Im Vergleich zur Amerikanischen Flugsicherung ist der Aufwand in Europa wesentlich höher, da es hier nicht nur eine Organisation gibt und zudem ein niedrigerer Umsatz erzielt wird. An "Single European Sky" nehmen Deutschland, Luxemburg, die Niederlande, die Schweiz und Frankreich teil, zu den Zielen gehört unter anderem die Zusammenlegung der Fluglotsen-Ausbildung, was eine höhere Effizienz verspricht.

    Bei einem Forum zum Thema Luftverkehr dürfen natürlich die Airlines nicht fehlen. Vertreten wurden diese vom Experten Gause, der unter dem Stichwort "Navigating through turbulent times" das Management der Condor erklärte. Dabei blickte er auch auf krisenreiche Zeiten zurück und sprach das Gefühl der Unsicherheit in der Branche an. So muss ein Airline-Manager heute stets ein Kostensenkungsprogramm parat halten, um auf dem Markt eine Chance zu haben. Es geht jedoch nicht nur um möglichst geringe Kostenanteile, sondern auch um Größe, sodass Condor ohne einen stärkeren Partner, wie z. B. Air Berlin keine optimalen Prognosen hat. Dennoch sieht der Steuerungsleiter der Condor für die Zukunft seines Unternehmens durch eine eigene Boeing-Technik, stetige Produktverbesserungen und Partnerschaften mit anderen Airlines gute Chancen.

    Hochaktuelle Foren und Expertengespräche zu wichtigen touristischen Fragestellungen haben eine lange, erfolgreiche Tradition an der Hochschule Harz. Das Airline-Forum wurde in dieser Form zum ersten Mal durchgeführt und ist ein Projekt der studentischen Initiative "Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen e.V. (HIT)" mit Unterstützung von Prof. Dr. Sven Groß, Hochschullehrer für das Lehrgebiet Management von Verkehrsträgern am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, der vor allem bei der Kontaktaufnahme zu den einzelnen Unternehmen hilfreich zur Seite stand.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Bis auf den letzten Platz füllte sich der Hörsaal beim ersten Airline-Forum der Hochschule Harz in Wernigerode
    Bis auf den letzten Platz füllte sich der Hörsaal beim ersten Airline-Forum der Hochschule Harz in W ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Bis auf den letzten Platz füllte sich der Hörsaal beim ersten Airline-Forum der Hochschule Harz in Wernigerode


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).