Internationalste Klasse seit Einführung des Programms 2003
Zum fünften Mal startete am vergangenen Freitag der Part-time MBA an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Der zweijährige, berufsbegleitende und englischsprachige Studiengang richtet sich an Führungs- und Führungsnachwuchskräfte, die ihrer Karriere mit einem MBA an Deutschlands führender Business School einen zusätzlichen Schub verleihen möchten. International renommierte Professoren aus sieben verschiedenen Ländern vermitteln aus einer Führungsperspektive heraus aktuelle Managementmethoden und Führungsfähigkeiten. Darüber hinaus bietet das Programm hervorragende Möglichkeiten der Netzwerkbildung zwischen den Teilnehmern und dem weitreichenden Alumni-Netzwerk der HHL. Die Studierenden besitzen im Durchschnitt mehr als sechs Jahre Berufserfahrung und kommen deutschlandweit von so unterschiedlichen Unternehmen wie Daimler, eBay, Infineon, Jenoptik, Siemens, Q-Cells aber auch von lokalen Unternehmen wie den Stadtwerken Leipzig oder den Leipziger Versorgungs- und Verkehrsbetrieben. Die Lehrveranstaltungen des berufsbegleitenden Programms finden alle zwei Wochen freitags und samstags an der HHL in Leipzig statt.
Kombination von Beruf und Studium: HHL bietet optimale Bedingungen
Welche Motive die Kursteilnehmer an die HHL bringen, beschreibt stellvertretend der Italiener Hannes Neunhäuserer (27), der als Manager Internal Communication bei eBay arbeitet: "Ich habe mich für das berufsbegleitende Managementstudium entschieden, da es mir die Möglichkeit bietet, mich gleichzeitig in die Tiefe, im Beruf, wie auch in die Breite, durch das Studium, zu entwickeln und Erlerntes sofort im Beruf umzusetzen. Die HHL habe ich aufgrund des ansprechenden Curriculums, des guten Rufs, der kurzen geografischen Entfernung sowie der freundlichen Begrüßung beim Erstkontakt gewählt."
Anhaltender Trend: MBA als Instrument der strategischen Personalentwicklung
Erfreut über die heterogene Zusammensetzung der 28 Teilnehmer starken Klasse zeigt sich der Akademische Direktor der MBA-Programme, Prof. Dr. Torsten Wulf: "Mit sieben Nationalitäten bildet der neue Jahrgang den internationalsten, den wir bisher innerhalb des Part-time Programms an der HHL begrüßen konnten. Ein Trend des vergangenen Jahres setzt sich fort: Der berufsbegleitende MBA gilt in den Personalabteilungen von Unternehmen als Instrument der strategischen Personalentwicklung und als Anreiz für die Mitarbeiter. Unternehmen sind in zunehmendem Maße bereit, sich an den Kosten eines Part-time MBA zu beteiligen."
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.
Part-time MBA Studenten an der HHL
Quelle: HHL
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).