idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2008 13:50

"Bank & Zukunft 2009": Umfrage ermittelt Trends in Europa

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Die erfolgreiche Trendstudienreihe "Bank & Zukunft" des Fraunhofer IAO geht in die nächste Erhebungsrunde: Im Zeitraum vom 15. November 2008 bis 19. Januar 2009 sind Bankmanager aus Deutschland bzw. bis 20. Februar aus ganz Europa dazu aufgerufen, an der Befragung für die Trendstudie 2009 teilzunehmen.

    Die internationale Finanzkrise setzt Banken mehr denn je unter Druck, sich strategisch neu aufzustellen. Wichtige Impulse dafür gibt das im Jahre 2004 gegründete Innovationsforum "Bank & Zukunft". Gemeinsam mit rund 25 Projektpartnern erarbeitet das Fraunhofer IAO im Rahmen dieses Verbundforschungsprojekts zukunftsfähige Strategien für die Finanzbranche - sowohl im Bereich des Finanzvertriebs als auch zur Industrialisierung der Prozesse. Ein wichtiger Indikator für die Trends im Bankensektor ist dabei die jährliche Umfrage des Projektverbunds, deren Ergebnisse in einer Studie veröffentlicht werden.

    Ziel der Trendstudienreihe ist es, aktuelle Herausforderungen im Bankenmarkt zu reflektieren sowie künftige strategische Gestaltungsfelder zu ermitteln. Bereits seit 2005 erhebt das Fraunhofer IAO im Rahmen des Verbundforschungsprojekts Innovationsforum "Bank & Zukunft" jährlich Trends im deutschen Bankensektor, seit 2007 wird die Studie europaweit durchgeführt.

    Der internationale Vergleich macht deutlich, dass sich der deutsche Bankenmarkt zum Teil erheblich von weiteren europäischen Märkten unterscheidet und zudem der wettbewerbsintensivste in Europa ist. So wurden in 2008 insbesondere die marktorientierten Herausforderungen von den Studienteilnehmern aus Deutschland signifikant höher bewertet. Dazu zählen zum Beispiel der intensivierte Preiswettbewerb bei Standardprodukten oder der zunehmende Vertrieb von Finanzprodukten über Nichtbanken. Im Zuge der europäischen Harmonisierung lassen sich darüber hinaus klare Tendenzen im Hinblick auf die wachsende Konkurrenz durch ausländische Anbieter im Inlandsmarkt sowie das Zusammenwachsen zu einem europäischen Finanzmarkt insgesamt erkennen. Die Auswertung der Erhebungsergebnisse nach Bankengruppen gibt weiterhin Aufschluss über deren spezifischen Anforderungen und Vorhaben.

    Bankführungskräfte, die sich an der aktuellen Erhebung beteiligen möchten, haben hierzu vom 15. November 2008 bis zum 19. Januar 2009 (Studie für den deutschen Markt) bzw. bis 20. Februar 2009 (Europastudie) die Gelegenheit. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 20 Minuten und kann sowohl online als auch in der ausgedruckten Version schriftlich erfolgen. Ein Link zur Online-Umfrage sowie zum Download des Fragebogens ist seit 15. November 2008 im Internet unter http://www.bankundzukunft.de zu finden. Als Dank erhalten alle Teilnehmer im Frühjahr 2009 eine kostenlose Zusammenfassung mit den Ergebnissen der Trendstudie.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Martin Engstler
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 9 70-5475, Fax +49 711 970-5145
    martin.engstler@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bankundzukunft.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).