idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2008 15:43

Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Veröffentlichung

Martina Braesel Pressestelle
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Professor Michael Ottenbacher vom Studiengang Tourismusbetriebswirtschaft (Hochschule Heilbronn) und Professor Robert J. Harrington, Chair in Hotel- und Restaurantmanagement an der University of Arkansas, wurden mit dem 2008 Awards for Excellence ausgezeichnet.

    Der Preis wird jährlich von dem Verlag Emerald Publishing Group für die besten und einflussreichsten wissenschaftlichen Veröffentlichungen verliehen. Ottenbacher und Harrington analysierten den Innovationsprozess von kreativen Köchen, die mit einem oder mehreren Michelin-Sternen ausgezeichnet sind. Die Forscher fanden heraus, dass diese phantasievollen Köche einen siebenstufigen Innovationsprozess anwenden, der nur teilweise mit den etablierten Produktenwicklungsprozessmodellen übereinstimmt. Der Innovationsprozess von Michelin besternten Köchen ist generell mehr organisch, weniger formal, allerdings hierarchischer gegliedert.
    Die Ergebnise dieser Forschungsstudie wurden im renommierten International Journal of Contemporary Hospitality Management veröffentlicht. Die Veröffentlichung beeindruckte die Fach-Jury so sehr, dass den beiden Verfassern die Auszeichnung verliehen wurde.
    Prof. Michael Ottenbacher
    Fakultät für Wirtschaft 2 (W2) Studiengang Tourismusbetriebswirtschaft (TB)
    Max-Planck-Straße 39
    74081 Heilbronn
    Telefon: 07131/504-221
    Mail: ottenbacher@hs-heilbronn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).