"Perspektiven in der Finanzplanung 2009"
Financial Planner-Tage 2009 am 2./3. März 2009 an der Frankfurt School of Finance & Management
http://www.frankfurt-school.de/fp2009
Frankfurt am Main, 4. Dezember 2008. Die Finanzkrise zeigt es einmal mehr: Systematische Qualifizierung von Finanzberatern muss heute mehr denn je höchsten Ansprüchen gerecht werden - schließlich gilt es in der Praxis, den Anlagehorizont und die Risikobereitschaft des Kunden in ein individuelles Gesamtkonzept einzuflechten.
Die Financial Planner-Tage der Frankfurt School verknüpfen im Jahr 2009 bereits zum sechsten Mal in Folge komplexes Spezialwissen mit notwendiger Praxisorientierung. Namhaften Experten stellen zentrale steuerliche und rechtliche Anforderungen sowie neue Produkte, langfristige Trends und Vertriebsansätze vor.
Die Financial Planner-Tage richten sich an Financial Planner und alle Fach- und Führungskräfte in der Vermögensberatung. Der FPSB Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (früher: DEVFP) hat sie als offizielle Weiterbildung anerkannt. Teilnehmer können 15 Credit Points für die Relizensierung erwerben.
Termin:
2./3. März 2009
Anmeldeschluss ist der 19. Januar 2009.
http://www.frankfurt-school.de/fp2009
Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9-11
60314 Frankfurt am Main
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Veranstaltung in Ihren Terminkalender aufnehmen würden.
Kontakt:
Ilka Kranefuß
Unternehmenskommunikation
Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9-11
60314 Frankfurt am Main
i.kranefuss@frankfurt-school.de
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB hat sich die Frankfurt School of Finance & Management als führende Business School Deutschlands für Banking, Finance und Management etabliert. Für ihre Studierenden, Teilnehmer, Kunden und Partner aus der ganzen Welt bietet die Frankfurt School umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen an.Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School of Finance & Management Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Hierzu gehört auch die Beratung des Fondsmanagement des European Fund for Southeast Europe (EFSE). Die Frankfurt School of Finance & Management finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter http://www.frankfurt-school.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).