idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2008 17:08

Werte und Werteverlust in Unternehmen

Tanja Singer Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Stiftungsfachhochschule München

    Wo ist er hin der Stolz auf den Arbeitgeber und auf den eigenen Beitrag zum Unternehmenserfolg? Fehlt es am Gefühl der Integration und Wertschätzung?
    Werte in unserer Gesellschaft geraten zunehmend in Bedrängnis angesichts von Individualisierung und Globalisierung.

    Bei den Benediktbeurer Managementgesprächen zum Thema "Welchen Wert haben Werte in Unternehmen" trafen zum 20. Mal hochrangige Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Non-Profit Organisationen und Politik zusammen.

    Michael Bork, Geschäftsführer Barclays Private Equity GmbH, berichtete als Vertreter des Finanzmarktes von der Notwendigkeit des nachhaltigen Handelns im Bereich "Private Equity".

    Karl-Heinz Zerrle, Landes-Caritasdirektor Bayern, forderte den "Stellenwert des Menschen" im Rahmen wirtschaftlichen Handelns zu beachten.
    Der Deutsche Caritasverband ist mit rund 500 000 hauptamtlichen Mitarbeitern und ebenso vielen Ehrenamtlichen der größte Arbeitgeber Deutschlands.
    Allerdings geraten auch Non-Profit Organisationen zunehmend unter Konkurrenz- und Wirtschaftlichkeitsdruck.

    Ulrike Mascher, Präsidentin des VdK Deutschland appellierte: "Frauen sind hochengagierte Mitarbeiter. Sagen Sie es weiter!" Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels seien Frauen ein unverzichtbares Kapital, die längst vollständig integriert sein sollten.

    Egon Endres, Präsident der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und Michael Thiess, MICHAEL THIESS Management Consultants, zielen als Organisatoren der Benediktbeurer Managementgespräche auf Vernetzung und Austausch der verschiedenen Welten.

    Die 21. Benediktbeurer Managementgespräche finden am 06. März 2009 zum Thema "Dialog - Die Rolle des Managements in einer offenen Gesellschaft" statt.


    Weitere Informationen:

    http://www.management-gespraeche.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Religion, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).