idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2008 12:09

Verhandlungsweltmeister gesucht

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) und der Harvard Law School organisieren weltweit einmalige Veranstaltung zum Thema Verhandlungsführung

    Ob Gehaltserhöhung oder Autokauf - Verhandlungssituationen sind im Beruf wie privat längst Alltag. Viele Unternehmen achten daher bereits bei der Personalsuche auf Kandidaten, die entsprechendes Verhandlungsgeschick vorweisen können. Studenten der Handelshochschule Leipzig und der Harvard Law School haben diesen Trend erkannt. Gemeinsam veranstalten sie vom 26. bis 29. März 2009 die "Negotiation Challenge", einen internationalen Wettbewerb, bei dem die Verhandlungsführung der Teilnehmer im Mittelpunkt steht. Insgesamt treten 12 Teams von Top-Universitäten aus aller Welt in Leipzig gegeneinander an. Neben Harvard sind auch renommierte Schulen wie Yale, Berkeley oder die Law School of India eingeladen. Der Sieger des Wettbewerbs darf sich dann Verhandlungsweltmeister nennen.

    Der Wettbewerb läuft über mehrere Runden. In der ersten Gruppenphase treten alle Teams gegeneinander an. Die besten Teams spielen dann in der folgenden K.O.-Runde den Gesamtsieger aus. Die Verhandlungsthemen sind realistische Situationen aus der Wirtschaftswelt. Mit "Corporate Transactions" haben die Veranstalter zudem ein Motto gewählt, dass die globale Wirtschaft die nächsten Monate stark beschäftigen wird.

    Das Ziel der Negotiation Challenge ist es, dass Thema professionelle Verhandlungsführung mehr in den Fokus von Hochschulen und Unternehmen zu rücken. Der Erfolg eines Unternehmens hängt mehr und mehr auch vom Verhandlungsgeschick seiner Mitarbeiter ab. Für zukünftige Führungskräfte wird diese Eigenschaft somit stark an Bedeutung gewinnen", so Fabian Schaaf, zuletzt Head of Marketing & PR bei Funkwerk und nun Mitorganisator der Negotiation Challenge sowie MBA-Student an der HHL.

    Wie wichtig eine Veranstaltung wie die Negotiation Challenge ist, bestätigt auch der ehemalige US-Botschafter John C. Kornblum: "Ich hätte mir viel Kopfschmerzen in meinem Leben ersparen können, wenn ich eine solche Vorbereitung auf Verhandlungen hätte bekommen können." Kornblum ist derzeit als Deutschland-Chef für das US-Unternehmen Lazard tätig und hatte die Negotiation Challenge im letzten Jahr tatkräftig unterstützt.

    Pressekontakt:

    Fabian Schaaf
    Handelshochschule Leipzig gGmbH
    Jahnallee 59
    D-04109 Leipzig
    Telefon: 0151 127 597 35
    E-Mail: fabian.schaaf@hhl.de

    Kirsten Grundmann
    Public Relations v. Hoyningen-Huene
    Heimhuder Strasse 79
    D-20148 Hamburg
    Telefon: 040 4162 0816
    Fax: 040 41 62 08 22
    E-Mail: kg@prvhh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.the-negotiation-challenge.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Psychologie, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).