Vom 3. bis 5. Dezember 2008 informierten sich zahlreiche internationale Besucher der RusNanoTech über die Leistungsfähigkeit der Nanotechnologie aus Deutschland. Zum Abschluss der Messe nutzten auch Vertreter der Duma die Gelegenheit: Bei einem Rundgang besuchten sie auch den deutschen Gemeinschaftsstand.
Boris Gruzlov, Vorsitzender der Duma, nahm am Messerundgang teil und informierte sich über Produkte und Forschungsergebnisse aus Deutschland. 15 heimische Unternehmen präsentierten ihre Innovationen im Rahmen der Kampagne "Welcome to Nanotech Germany". Vorbereitet und betreut wurde der gemeinsame Auftritt in Moskau von der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Die RusNanoTech 2008 konnte mit einer hohen Zahl an Fachbesuchern die Erwartungen der vor Ort ausstellenden deutschen Unternehmen deutlich übertreffen. Unter der Schirmherrschaft des Generaldirektors der russischen Staatskooperation RosNanoTech, Anatoly Chubais, wurde die Messe zum ersten Mal ausgerichtet.
Weitere gemeinschaftliche Themenstände zur deutschen Nanotechnologie werden folgen: 2009 zur NanoTech in Japan, im Rahmen der "World of Nanotechnology" in Halle 2 der HANNOVER MESSE und zur NSTI in Houston.
Ansprechpartner:
Dr. Frank Sicking
VDI Technologiezentrum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211 6214-587
Fax: +49 (0) 211 6214-484
sicking@vdi.de
http://www.nanoingermany.com - Informationen zur Teilnahme an den Gemeinschaftsständen
Duma-Präsident Boris Gruzlov (rechts) wird von Dr. Frank Sicking (VDI TZ) auf der RusNanoTech begrüß ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Duma-Präsident Boris Gruzlov (rechts) wird von Dr. Frank Sicking (VDI TZ) auf der RusNanoTech begrüß ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).