idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2008 14:37

Die Vergangenheit der Zukunft

Adelheid Joswig-Erfling Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    IzR 11/12.2008: Führende Akteure aus der Raumforschung und Raumplanung ziehen Bilanz der letzten Jahrzehnte in ihrem Fachgebiet

    Die IzR lässt Revue passieren: Was hat die Raum- und Stadtforschung und -planung in den letzten Jahrzehnten bewegt? Wie dachten Wissenschaftler und Planer damals über ihre Gegenwart und Zukunft - die eigene berufliche, die ihrer Fachdisziplin oder allgemein die von Raum und Gesellschaft und ihrer beider Entwicklung? Welche ihrer Gedanken, Pläne, Hoffnungen und konkreten Taten von damals haben aus der Sicht von heute Bestand, welche sind von der damaligen Zukunft überholt oder gar zum Glück nicht zum Tragen gekommen? Was ist (trotzdem) aus dem Vergangenen zu lernen und auch tauglich für die Zukunft? Und was wäre heute für die Zukunft zu beachten? Im aktuellen Heft 11/12.2008 der Zeitschrift "Informationen zur Raumentwicklung" ziehen dazu über siebzig namhafte "Akteure" von damals und heute eine ebenso bunte wie vielstimmige Bilanz und blicken dabei auch in die Zukunft. Ergebnis ist ein nachdenkliches und für die Zukunft bedenkenswertes Spektrum an Gedanken zur Entwicklung von Raumordnung und Raumforschung.

    Informationen zur Raumentwicklung (IzR), Heft 11/12. 2008
    Herausgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
    ISSN 0303-2493
    Vertrieb: Selbstverlag des BBR und Buchhandel

    Die IzR ist eine führende Fachzeitschrift im Bereich Raumordnung und Städtebau. Sie informiert regelmäßig und aktuell über Fragen der räumlichen Entwicklung in Deutschland und Europa.

    Näheres zum Heft, Bestellmöglichkeiten und weitere Angebote zum Thema unter www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen/IzR

    Besprechungsexemplare für Rezensionen oder Presseberichte können unter adelheid.joswig-erfling@bbr.bund.de angefordert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen/IzR Näheres zum Heft
    http://www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen alle Veröffentlichungen des BBR


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).