idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2008 16:58

Leggewie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen

Dr. Josef König Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsallianz Metropole Ruhr

    Professor Dr. Claus Leggewie, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI), ist jetzt auf Vorschlag von Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel in den Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) berufen worden. Dem WBGU gehören neun führende Experten aus den Natur- und Sozialwissenschaften, der Ökonomie und dem Umweltrecht an. Sie sollen die Bundesregierung insbesondere in den Bereichen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit beraten.

    Der Politikwissenschaftler Professor Dr. Claus Leggewie ist seit August 2007 Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, Forschungskolleg der Universitätsallianz Metropole Ruhr. Dort leitet er den Forschungsschwerpunkt "KlimaKultur", der von der Stiftung Mercator gefördert wird. Der Schwerpunkt untersucht die sozialen Folgen und die kulturellen Voraussetzungen der Anpassung moderner Gesellschaften an die Auswirkungen des Klimawandels.

    Der WBGU ist ein hochrangig besetztes Beratungsgremium der Bundesregierung mit dem Mandat, globale Umwelt- und Entwicklungsprobleme zu analysieren, Phänomene des Globalen Wandels auszuwerten und anschließend unabhängige Handlungs- und Forschungsempfehlungen an die Bundesregierung zu geben. Für die 5. Berufungsperiode (2008-2012) sind die folgenden Beiratsmitglieder berufen worden:

    Prof. Dr. Sabine Schlacke, Juristin, Universität Bremen
    Prof. Dr. Claus Leggewie, Politikwissenschaftler, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
    Prof. Dr. Nebojsa Nakicenovic, Ökonom, Internationales Institut für angewandte Systemforschung (IIASA), Wien
    Prof. Dr. Reinhold Leinfelder, Paläontologe/ Biologe, Naturkundemuseum Berlin
    Prof. Dr. Dirk Messner, Politologe, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn
    Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Physiker und Ozeanograph, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Prof. Dr. Hans-Joachim Schellnhuber, Physiker, PIK Potsdam
    Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schmid, Ingenieur, Institut für Solare Energieversorgungstechnik an der Universität Kassel e.V.
    Prof. Dr. Renate Schubert, Ökonomin, ETH Zürich

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
    Magdalena Schaeffer, Kulturwissenschaftliches Institut Essen,
    Tel. 0201 7204 -152, magdalena.schaeffer@kwi-nrw.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.wbgu.de
    http://www.kulturwissenschaften.de/home/profil-cleggewie.html.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).