idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2008 10:11

Bachelor in China, Master in Bochum: RUB-Arbeitswissenschaftler bauen Internationalisierung aus

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    "Riesiges Interesse": Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

    Die Kooperation zwischen der Xi'an University (China) und dem Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Ruhr-Universität ist besiegelt. Seit Sommer 2007 angebahnt, haben die Partner in dieser Woche eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Damit sind die vertraglichen Voraussetzungen gegeben, die chinesischen Studierenden die Möglichkeit bieten, an der Ruhr Universität ihren "Master of Organizational Management" zu erlangen. Ein speziell auf das Bochumer Masterprogramm zugeschnittener Bachelorprogramm startete bereits im vergangenen Herbst an der Xi'an University of Architecture and Technology.

    International und interkulturell

    "Unser Masterprogramm stößt in China auf riesiges Interesse", sagt Prof. Heiner Minssen, Geschäftsführender Leiter des IAW, der eine hochrangige Delegation aus China begrüßte - darunter der Direktor der Management School, Professor Luo Fuzhou. Nach intensiven Gesprächen unterzeichneten beide Seiten den Vertrag, der die Kooperation der beiden Institute regelt. "Die Internationalisierung unseres Studienangebots ist von entscheidender Bedeutung, um unser Masterprogramm weiter zu entwickeln", so Prof. Dr. Uta Wilkens (IAW). "Zudem bietet sie unseren Studierenden die Chance, in internationalen Teams zusammen zu arbeiten und interkulturelle Kompetenzen auf- und auszubauen, die gerade im mittleren Management eine entscheidende Rolle spielen".

    Austausch hat bereits begonnen

    Schon jetzt werden die Weichen für einen reibungslosen Austausch in China gestellt: So belegen die chinesischen Studenten, die bereits ihr Interesse an einem Austausch bekundet haben, speziell von ihrer Universität angebotene Deutschkurse. Nachdem sie die erforderlichen Deutschkenntnisse sowie ihren Bachelorabschluss haben, nimmt das IAW im Wintersemester 2010/11 zunächst 25 Studierende auf. Darüber hinaus äußerte die School of Management der Xi'an University of Architecture and Technology den Wunsch, das Angebot des IAW für weitere Studierende z. B. aus IT-Studiengängen zu öffnen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Heiner Minssen, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-27730, E-Mail: heiner.minssen@rub.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Weitere Informationen:

    http://www.iaw.rub.de - Institut für Arbeitswissenschaft


    Bilder

    Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung (v. l.): Prof. Luo Fuzhou (Xi'an University), Prof. Heiner Minssen, Prof. Uta Wilkens (beide IAW)
    Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung (v. l.): Prof. Luo Fuzhou (Xi'an University), Prof. He ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung (v. l.): Prof. Luo Fuzhou (Xi'an University), Prof. Heiner Minssen, Prof. Uta Wilkens (beide IAW)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).