idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2008 09:47

Neuerscheinung: Vernetzung im Verkehr - Gute Beispiele der Verbesserung von städtischen Quartieren

Christian Schlag Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    Praxistipps für kommunale Entscheidungsträger, Planer und Verkehrsbetriebe

    Bundesweit setzen bereits zahlreiche Kommunen Projekte um, die das Zurücklegen von Wegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad fördern, den Öffentlichen Personennahverkehr nutzerfreundlicher gestalten und den Stadtverkehr verträglicher abwickeln. Im Fokus stehen dabei die Vernetzung von Fachdisziplinen, die Verknüpfung aller Verkehrsmittel und die Kooperation von privaten und öffentlichen Akteuren.

    Die Sonderveröffentlichung "Vernetzung im Verkehr - Gute Beispiele der Verbesserung von städtischen Quartieren" stellt 30 beispielgebende Projekte vor. Die Auswahl ist das Ergebnis einer Best-Practice-Suche, die das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Sommer 2007 initiiert hatten.

    Die in der Sonderveröffentlichung dokumentierten Projekte sollen zur Diskussion anregen, auf neue Kooperationsformen hinweisen und als Ideengeber fungieren. Sie verdeutlichen, dass vernetztes Planen und Handeln sowohl energieeffiziente Strukturen fördert als auch Kosteneinsparungen mit sich bringt. Die Veröffentlichung richtet sich vor allem an Planer, Entscheidungsträger in Kommunalpolitik und -verwaltung sowie an Verkehrsbetriebe.

    Die Publikation ist kostenlos und kann im BBR unter dem Stichwort "Vernetzung im Verkehr" bezogen werden:
    gabriele.bohm@bbr.bund.de

    BMVBS/BBR (Hrsg.): Vernetzung im Verkehr - Gute Beispiele der Verbesserung von städtischen Quartieren, Bonn 2008
    ISBN: 978-3-85774-037-0

    Für Rezensionsanfragen sowie bei Fragen zur Veröffentlichung wenden Sie sich an

    Christian Schlag
    Referat I 7 - Wissenschaftliche Dienste
    Tel.: 0228 99 401-1484
    E-Mail: christian.schlag@bbr.bund.de

    *************************************************
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Der wissenschaftliche Bereich des BBR unterstützt die Bundesregierung fachlich bei Aufgaben der Raumentwicklung, der Stadtentwicklung, des Wohnungswesens und bei Grundsatzfragen des Bauwesens.


    Weitere Informationen:

    http://www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2008/Ver... Informationen zur Veröffentlichung - BBR-Website


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).