idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2008 11:15

Deutscher Ethikrat beschließt Arbeitsprogramm 2009

Ulrike Florian Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Ethikrat

    Der Deutsche Ethikrat hat während seiner Plenarsitzung am 11. Dezember 2008 sein Arbeitsprogramm für das Jahr 2009 festgelegt.

    Noch im ersten Halbjahr 2009 plant der Ethikrat, eine Stellungnahme zum Thema anonyme Kindsabgabe zu veröffentlichen. Die ratsinterne Arbeitsgruppe wird dem Plenum am 26. Februar einen Entwurf vorlegen und damit an zwei vorangegangene Plenardebatten anknüpfen: Nach einer ersten Diskussion am 26. Juni 2008 hatte der Ethikrat am 23. Oktober externe Sachverständige zu einer öffentlichen Anhörung geladen, in der diese aus ihrer jeweiligen Perspektive über Erfahrungen mit anonymer Geburt bzw. Babyklappen berichteten.

    Biobanken werden Gegenstand der zweiten Stellungnahme des Ethikrates sein. Ausgangspunkt der Überlegungen sind wesentliche Veränderungen, die sich aus der zunehmenden Verknüpfung von Biobanken ergeben und eine Weiterentwicklung der ethischen und rechtlichen Bewertung erforderlich machen. Die zu diesem Thema eingerichtete Arbeitsgruppe wird die Stellungnahme des Nationalen Ethikrates "Biobanken für die Forschung" aus dem Jahr 2004 aufgreifen und fortschreiben.

    Darüber hinaus werden Arbeitsgruppen zu Fragen der Chimären-/Hybridbildung und zur Ressourcenallokation im Gesundheitswesen eingesetzt, die diese Themen für die längerfristige Befassung strukturieren und aufbereiten werden.

    Die nächste öffentliche Veranstaltung aus der Reihe "Forum Bioethik" ist für den 25. Februar geplant. Sie steht unter dem Thema "Gesundheitsvorsorge. Rechtliche und ethische Aspekte der Präventivmedizin". Die Jahrestagung am 28. Mai 2009 wird sich unter dem Titel "Der steuerbare Mensch? Über Einblicke und Eingriffe in unser Gehirn" mit neuen Entwicklungen in den Neurowissenschaften beschäftigen.

    Weitere Informationen unter www.ethikrat.org.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Recht
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).