"Auszeichnung für Berliner Forschungsstandort"
Wirtschaftsnobelpreisträger James J. Heckman wird künftig die Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW Berlin beraten. Das Kuratorium des DIW Berlin berief Heckman in das neu geschaffene "SOEP-Survey-Comittee" - ein Beirat, der die Inhalte und Methoden der SOEP-Befragung wesentlich beeinflusst.
"Jim Heckmans Bereitschaft sich für das SOEP zu engagieren, ist für unsere Längsschnittstudie und für den Berliner Forschungsstandort insgesamt ein großer Gewinn", kommentierte Professor Gert. G. Wagner, Leiter des SOEP, die Berufung. "Die Mitarbeit von Jim Heckman ist ohne Zweifel auch eine Auszeichnung für die Qualität der SOEP-Erhebung. Heckman ist ein begnadeter Methodiker, der mit den Daten des SOEP bereits Erfahrungen gesammelt hat. Als exzellenter Forscher kennt er die künftigen Forschungsfragen und kann uns helfen mit dem SOEP die richtigen Themen anzusprechen und die richtigen Fragen zu erheben."
James J. Heckman hatte im Jahre 2000 für seine Theorien und Methoden zur Analyse selektiver Stichproben den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten. Er lehrt an der Universität von Chicago.
Stichwort SOEP:
Das SOEP ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 25 Jahren läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr in Deutschland über 20 000 Personen in rund 11 000 Haushalten von TNS Infratest Sozialforschung befragt. Das SOEP ist als wissenschaftliche Serviceeinrichtung der Leibnizgemeinschaft am DIW Berlin angesiedelt. Die SOEP?Daten werden Forscherinnen und Forschern im In- und Ausland für wissenschaftliche Analysen zur Verfügung gestellt.
Neben Heckman sind sieben weitere, international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in das SOEP-Survey-Comittee berufen worden. Das neu eingerichtete Beratungsgremium soll das SOEP vor allem bei methodischen Fragen unterstützen.
Die komplette Liste der Beiratsmitglieder:
Prof. Dr. Ian J. Deary, University of Edinburgh / GB, Professor of Differential Psychology
Prof. Dr. Simon Gaechter, University of Nottingham / GB, Professor of the Psychology of Economic Decision Making
Prof. Janet Gornick, Ph.D., City University of New York / USA, Professor of Sociology, Political Science and Women's Studies at the CUNY Graduate Center, and Director of the Luxembourg Income Study
Prof. Dr. Karin Gottschall, University of Bremen, Professor of Sociology and Head of the Department "Gender Politics in Welfare State" in the Centre of Social Politics
Prof. James J. Heckmann, Ph.D., University of Chicago/USA, Professor of Economics
Prof. Guillermina Jasso, Ph.D., New York University / USA, Silver Professor and Professor of Sociology
Prof. Dr. Peter Lynn, University of Essex / GB, Institute for Social & Economic Research, Professor of Survey Methodology
Prof. Dr. Rainer Winkelmann, University of Zurich / Switzerland, Professor of Statistics and Empirical Economic Research
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).