Die WHU ist eine der forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands im Bereich Betriebswirtschaftslehre. Das geht aus dem CHE-Forschungsranking 2008 hervor, das jetzt veröffentlicht wurde. In sieben von acht Kategorien belegt die WHU Spitzenplätze - ein Ergebnis, das nur noch zwei weitere der insgesamt 69 untersuchten Hochschulen vorweisen können. Keine der im Ranking aufgeführten Forschungsinstitutionen erreichte in allen Bereichen die volle Punktzahl.
Das Ranking bewertet unter anderem die Publikationsaktivitäten der Hochschulen im betrachteten Zeitraum (2004-2006). Bei den innerhalb Deutschlands veröffentlichten Fachbeiträgen liegt die WHU in der Spitzengruppe auf Platz zwei, bei den insgesamt im internationalen Bereich publizierten Beiträgen auf Rang sechs.
Was die Höhe der eingeworbenen Drittmittel angeht, braucht die WHU den Vergleich mit den Wettbewerbern ebenfalls nicht zu scheuen: Im Bereich "Drittmittel je Wissenschaftler" findet sie sich auf den vorderen Rängen wieder.
Ganz ähnlich sieht es bei den Promotionen aus. Hier erzielt die WHU mit Rang vier (von 63 aufgeführten Hochschulen) ein sehr gutes Ergebnis. Wenn man die Zahl der Promotionen je Professor betrachtet, belegt die WHU sogar den dritten Platz.
Das vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlichte Forschungsranking wird alle drei Jahre aktualisiert. Nach 2005 konnte sich die WHU jetzt erneut als forschungsstarke Hochschule positionieren. Damit hat die WHU ihren Anspruch, exzellent in Forschung und Lehre zu sein, eindrucksvoll untermauert. Bis 2011 wird sie die Zahl ihrer Lehrstühle von derzeit 22 auf 30 ausbauen und ihre Position unter den Top-Hochschulen Europas weiter festigen.
WHU - Otto Beisheim School of Management
Die WHU - Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte Wirtschaftshochschule. Seit ihrer Gründung ist die WHU Vorbild für zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft. Das Studienangebot umfasst ein Bachelor- und Masterprogramm, ein Vollzeit-MBA-Studium, das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm und den Bucerius/WHU Master of Law and Business (MLB). Damit werden ca. 550 Programmteilnehmer jährlich erreicht. Hinzu kommen maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte, die sich den individuellen Bedürfnissen der Unternehmen anpassen.
Die WHU besitzt das Promotions- und Habilitationsrecht. Ihr internationales Netzwerk umfasst über 150 Partnerhochschulen zum Austausch von Dozenten und Studenten sowie Forschungs-kooperationen auf allen Kontinenten. Die WHU lässt sich regelmäßig durch EQUIS und FIBAA zertifizieren und ist Mitglied der renommierten Akkreditierungsinstitution AACSB - das garantiert eine exzellente Qualität der Studiengänge und einen hohen Grad an Internationalisierung. Als einzige deutsche Privathochschule gehört die WHU außerdem der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an. In nationalen wie internationalen Ranglisten nimmt die WHU - Otto Beisheim School of Management stets Spitzenplätze ein - zuletzt beim CHE-Ranking 2008.
Für die Zukunft verfolgt die WHU eine konsequente Wachstumsstrategie. Die Zahl der Lehrstühle wird sich bis 2011 auf 30, die der Studenten von 550 auf 800 erhöhen. Ziel der WHU ist es, ihre Position unter den Top-Hochschulen Europas weiter zu festigen.
http://Stach's Kommunikation & Management GmbH
http://Torben Trupke
http://Tel.: + 49 69 976713-15, Fax: +49 69 976713-33
http://E-Mail: daniela.naar@stach-s.de, torben.trupke@stach-s.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).