idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2009 16:31

115 Bewerber aus 30 Nationen für den 7. Internationalen Violinwettbewerb Leopold Mozart

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Zum siebten Mal findet in diesem Jahr in Augsburg vom 13. bis zum 24. Mai der Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart statt. Zum ersten Mal kooperiert dabei das Leopold-Mozart-Kuratorium e. V. als Träger des Wettbewerbs mit der Universität Augsburg, deren neues Leopold-Mozart-Zentrum hier die bisherige Rolle der ehemaligen Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg übernimmt.

    Seit Mai 2008 liefen die Ausschreibungen, nun, bei Meldeschluss, steht fest: 115 junge Musikerinnen und Musiker aus 30 Nationen bewerben sich um die Teilnahme am 7. Internationalen Violinwettbewerb Leopold Mozart, der vom 13. bis 24. Mai 2009 in Augsburg stattfindet.

    Zwischen 16 und 29 Jahren alt

    Mit 21 Meldungen stellt Südkorea das größte Bewerberfeld, dicht gefolgt von Deutschland, das sich mit 18 Meldungen an die Spitze der sieben europäischen Bewerberländer setzt. Aus Japan bewerben sich 15 Teilnehmer. Auch aus China, Australien und Israel trafen Anmeldungen ein sowie aus kleineren und zum Teil so "exotischen" Ländern wie Moldawien, Tobago oder Trinidad. Die ambitionierten jungen Geigerinnen und Geiger, die um einen Spitzenplatz und den mit 12.500 Euro dotierten Mozartpreis kämpfen wollen, sind zwischen 16 und 29 Jahren alt. 19 der Nachwuchstalente sind jünger als 20 Jahre.

    Vorauswahl von ca. 50 Talenten

    In den nächsten Wochen findet die mit Spannung erwartete Vorauswahl statt. Sie wird letztendlich ein Teilnehmerfeld von etwa 50 Geigentalenten ergeben. Nur sie dürfen im kommenden Mai bei dem international renommierten Wettbewerb antreten. Einer Vorjury fällt nun die Aufgabe zu, die Auswahl anhand der eingereichten Tonträger zu treffen.

    Alle drei Jahre in Leopold Mozarts Geburtsstadt

    Der Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart wird in dreijährigem Turnus veranstaltet. Er erinnert an den Vater von Wolfgang Amadé Mozart, Leopold Mozart (1719 - 1787), der in Augsburg geboren wurde und in seiner Heimatstadt 1756, im Geburtsjahr seines Sohnes, seine berühmte "Gründliche Violinschule" veröffentlichte.

    Seit 2008 in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg

    Das Leopold-Mozart-Kuratorium e. V. kooperiert in der Trägerschaft des Wettbewerbs seit 2008 mit der Universität Augsburg. In deren 2007 neu errichtetes Leopold-Mozart-Zentrum für Musik und Musikpädagogik wurden wesentliche Teile der Abteilung Augsburg der ehemaligen Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg integriert. Eine Vereinbarung, dass die Universität Augsburg mit dem Leopold-Mozart-Zentrum in der Nachfolge der ehemaligen Musikhochschule künftig auch als Partner des Leopold-Mozart-Kuratoriums e. V. den Internationalen Violinwettbewerb mit ausrichtet, wurde im Oktober 2008 unterzeichnet (siehe http://idw-online.de/pages/de/news284962).

    Förderer und Partner

    Der Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart wird unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Partner, Donatoren und Unterstützer sind der Bayerische Rundfunk - Bayern 4 Klassik, die Augsburger Allgemeine, die Deutsche Bank Stiftung, die Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung, Mercedes Benz - Niederlassung Augsburg, die Lechwerke, Steigenberger Drei Mohren, die Greiffenberger AG und Fujitsu Siemens.
    __________________________

    Weitere Informationen:

    Zum Wettbewerb und zum Leopold-Mozart-Kuratorium e. V.:
    http://www.leopold-mozart-competition.de

    Zum Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg:
    http://www.leopold-mozart-zentrum.de

    Pressekontakt:

    Ingrid Erne
    PRESSE & mehr
    Zeuggasse 7
    86150 Augsburg
    Telefon 0821 / 420 99-95
    Fax 0821 / 420 99-98
    erne@presse-und-mehr.de


    Weitere Informationen:

    http://www.leopold-mozart-competition.de
    http://www.leopold-mozart-zentrum.de


    Bilder




    None

    Künstlerischer Leiter des Wettbewerbs ist Professor Julius Berger. Er lehrt Kammermusik und Violoncello am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg und leitet dort das Interdisziplinäre Forum für künstlerische Interpretation.
    Künstlerischer Leiter des Wettbewerbs ist Professor Julius Berger. Er lehrt Kammermusik und Violonce ...
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Künstlerischer Leiter des Wettbewerbs ist Professor Julius Berger. Er lehrt Kammermusik und Violoncello am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg und leitet dort das Interdisziplinäre Forum für künstlerische Interpretation.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).