HTWG-Professor Professor Josef Wieland in das Gremium berufen
Das Konstanz Institut für Wertemanagement (KIeM) der Hochschule Konstanz ist Mitglied des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales neu eingesetzten "Forum zu Corporate Social Responsability".
Zu den "40 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft und Politik", die in das Forum berufen wurden, gehört auch KIeM-Direktor Professor Josef Wieland, der an der Hochschule im Studiengang BWL Wirtschafts- und Unternehmensethik lehrt.
Professor Wieland meinte zur Berufung in das CSR-Forum, diese sei "eine großartige Anerkennung seitens der Bundesregierung für das KIeM und seiner wissenschaftlichen Arbeit auf dem Feld der Wirtschafts- und Unternehmensethik".
Das CSR-Forum zur gesellschaftlichen Verantwortung kam am Dienstag im Arbeitsministerium zu seiner ersten Sitzung zusammen. Laut Ministerium "soll es dazu beitragen, nachhaltige Unternehmensverantwortung zu stärken und auszuweiten. CSR erlangt national wie international zunehmend Bedeutung - es wird die Bundesregierung bei der Entwicklung einer nationalen CSR-Strategie beraten und unterstützen." Mit der Strategie will die Bundesregierung das Thema "gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen" insgesamt, aber auch Wege und Formen ihrer Wahrnehmung in der breiten Öffentlichkeit sichtbarer machen. Dazu wird mit allen Beteiligten ein Aktionsplan entwickelt, mit dem unter anderem auch das deutsche CSR-Profil im Ausland geschärft werden soll.
Kontakt mit dem KIeM und Professor Wieland: kiem@htwg-konstanz.de
http://www.kiem.htwg-konstanz.de/ Nähere Informationen über das Konstanz Institut für WerteManagement
Professor Josef Wieland
Quelle: Foto: KIeM
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Philosophie / Ethik, Wirtschaft
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).