idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2009 16:35

Erlebniswelten für Autos

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Ausgezeichnet: Dissertation "Multisensualen Makenführung in Brand Lands"

    Wer kennt sie nicht - die Autostadt von VW in Wolfsburg oder die BMW Welt in München? Trotz der angespannten Situation in der Automobilindustrie nimmt die Zahl der Erlebniswelten für des Deutschen liebsten Spielzeugs zu. In der kommenden Woche wird in diesem Zusammenhang das Porsche Museum in Stuttgart eröffnet.

    Dr. Christiane Springer (31) hat sich in ihrer Dissertation mit der Markenführung mittels dieser reich ausgestatteten Erlebniswelten der Automobilindustrie beschäftigt. Hierbei hat sie untersucht, wie es die Autobauer schaffen, alle Sinne - gleich ob visuell oder akustisch - zu verknüpfen und somit gleichermaßen anzusprechen. Dr. Springer liefert mit ihrer Dissertation, die sie am Lehrstuhl für Marketingmanagement der Handelshochschule Leipzig (HHL) abgeschlossen hat, sowohl für die Marketingwissenschaften als auch für die Unternehmenspraxis Ansatzpunkte zur Messung und Steuerung dieser multisensualen Markenführung.

    Dr. Christiane Springer wird am heutigen Abend im Rahmen der Verleihung des für die Marketing-Branche bedeutenden HORIZONT Award in Frankfurt/Main für ihre Dissertation von der HORIZONT-Stiftung mit einem 7500 Euro dotierten Förderpreis ausgezeichnet. Die Stiftung wurde 2006 durch den Deutschen Fachverlags (dfv) ins Leben gerufen.
    Die mit der Note "Summa Cum Laude" abgeschlossene Dissertation konnte Springer dank einer Forschungsstelle, die Christian Brühe, CEO der Kölner Agentur für Live-Kommunikation Uniplan, am Lehrstuhl für Marketingmanagement der Handelshochschule Leipzig (HHL) eingerichtet hat, schreiben. Bevor Dr. Springer an die HHL kam, hat sie berufliche Erfahrung u.a. bei Microsoft, dem ZDF sowie der Newmedia-Agentur Ogilvy Interactive gesammelt.

    Literaturhinweis:
    Spinger, Christiane (2008).
    Multisensuale Markenführung: Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Brand Lands in der Automobilwirtschaft.
    Wiesbaden: Gabler Edition Wissenschaft. Preis: 55,90 Euro.
    ISBN: 978-3-8349-0900-8

    Die HORIZONT-Stiftung
    Ziel der Ende 2006 gegründeten HORIZONT-Stiftung ist die Förderung der Aus- und Fortbildung von Nachwuchskräften sowie von Wissenschaft und Forschung der Kommunikations-, Medien- und Werbeindustrie in den Bereichen Marketing, Media, Kreation und neue Medien. Nachwuchs hat wieder Konjunktur und damit stellt sich für Unternehmen der Kommunikationsbranche die Herausforderung, ambitionierte Talente zu identifizieren und ihnen die Möglichkeit zur weiteren Entwicklung zu geben. HORIZONT will mit seiner Stiftung einen Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten.
    Die Ende 2006 gegründete HORIZONT-Stiftung ist die jüngste der drei Stiftungen des Deutschen Fachverlags. Ihre Schwestern sind die Wilhelm-Lorch-Stiftung und die Stiftung Goldener Zuckerhut. Die HORIZONT-Stiftung fördert Nachwuchskräfte der Kommunikations-, Medien- und Werbeindustrie.

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem flexiblen bis zu 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de
    http://www.horizont-stiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).