ESMT Competition Analysis (ESMT CA), die Beratungsfirma der ESMT European School of Management and Technology für Wettbewerbs- und Regulierungsfragen, gehört laut "Global Competition Review" zu den 20 führenden internationalen wettbewerbsökonomischen Beratungen, den "Economics 20". In der jährlichen Umfrage des Magazins werden Unternehmensgröße, Marktpräsenz, aktuelle Erfolge, Werdegang sowie die Beteiligung führender Ökonomen bewertet. Für die Top 20 wird jedoch kein weitere abgestufte Rangfolge aufgeführt. Nur zwei Jahre nach Gründung ist ESMT CA damit die einzige deutsche Beratung in diesem internationalen Ranking.
Lars-Hendrik Röller, ESMT-Präsident und früherer Chef-Ökonom in der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission, sagt: "Europäische Wettbewerbspolitik gehört zu den Forschungsschwerpunkten der ESMT, deshalb sind wir besonders stolz darauf, dass es ESMT CA innerhalb so kurzer Zeit in diese Liste angesehener Beratungen geschafft hat. ESMT CA ergänzt sehr gut die wissenschaftliche Kompetenz unserer Schule und trägt darüber hinaus zur Forschung sowie zur Lehre an der ESMT bei."
ESMT CA wurde in 2007 gegründet und beschäftigt derzeit 12 Wettbewerbsökonomen. Hans Friederiszick, Geschäftsführer von ESMT CA, sagt zu den Aktivitäten der Gesellschaft: "Wir arbeiten gemeinsam mit bedeutenden Unternehmen und Kanzleien für Kartellrecht an Fragen der europäischen Wettbewerbspolitik. Durch unsere Partnerschaft mit Bates White, LLC, in Washington DC können wir unsere Leistungen auch über den Atlantik aus einer Hand anbieten. Auch durch die einzigartige Positionierung innerhalb einer Business School konnten wir in kurzer Zeit einen Ruf für analytische Präzision und wissenschaftliche Glaubwürdigkeit aufbauen."
ESMT CA-Geschäftsführer Rainer Nitsche, der 14 Jahre Erfahrung in der wirtschaftswissenschaftlichen Beratung einbringt, fügt hinzu: "Wir freuen uns, dass unser Erfolg bei dem Ranking unsere Kompetenz bei Fragen zu Fusionskontrolle, Kartellen, Staatsbeihilfen sowie bei der Analyse von Marktmachtmissbrauch würdigt."
Zu den aktuellen ESMT CA-Projekten gehört eine Studie zu den Auswirkungen der Google-Yahoo-Vereinbarung auf den Werbemarkt in Suchmaschinen sowie ein Forschungsbericht zum Wettbewerbsumfeld im Personenfernverkehr auf der Schiene.
Kontakt:
Farhad Dilmaghani
Tel.: +49 (0) 30 212 31-1042
E-Mail: farhad.dilmaghani@esmt.org
Über ESMT Competition Analysis (CA)
ESMT Competition Analysis ist ein ökonomisches Beratungsunternehmen, welches zu zentralen Fragen im Bereich Wettbewerb und Regulierung forschungs- und fallorientiert arbeitet. Dazu gehören insbesondere ökonomische Analysen in nationalen und europäischen Kartellrechtssachen und in Regulierungsverfahren sowie Studien für internationale Organisationen zu Fragen der Wettbewerbspolitik. ESMT Competition Analysis hat seinen Sitz in Berlin und ist eine Tochtergesellschaft der ESMT European School of Management and Technology.
Über die ESMT European School of Management and Technology
Die ESMT European School of Management and Technology wurde im Oktober 2002 auf Initiative von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet. Die internationale Business School bietet Vollzeit- und berufsbegleitende Executive MBA-Programme, Management-Weiterbildung sowie maßgeschneiderte Programme für Unternehmen und forschungsbasierte Beratung. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule mit Sitz in Berlin und einem zusätzlichen Campus in Schloss Gracht bei Köln.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).