Im Sommersemester 2009 bietet die Universität Koblenz-Landau erneut den europaweit nachgefragten Fernstudienkurs "Europäisches Umweltrecht" an. Das Weiterbildungsangebot vermittelt interessierten Teilnehmern umfassende Kenntnisse der europäischen Verwaltungsstrukturen und der EU-Rechtssetzungsverfahren, der EU-Umweltpolitik sowie der Richtlinien und Verordnungen in den Rechtsbereichen Immissionsschutz, Gewässerschutz, Naturschutz, Chemikalien, Biotechnologie und Abfall. Der berufsbegleitende Kurs startet im April 2009, die Studiendauer beträgt vier Monate. Anmeldeschluss ist der 15. März 2009.
Das europäische Umweltrecht ist ein Rechtsgebiet, das wie kaum ein anderes laufenden Veränderungen und Novellierungen unterliegt. Neben einer gelegentlich unterstellten Regelungswut der 'Eurokraten' evozieren vor allem technologische Innovationen weiteren Bedarf an neuen Maßnahmen. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist die geplante Richtlinie zur so genannten CO2-Sequestrierung, mittels derer ein Rechtsrahmen für die umweltverträgliche unterirdische Speicherung von Kohlendioxid durch Industrieanlagen und Kraftwerke geschaffen werden soll. Doch auch in vielen anderen Bereichen, so im Abfallrecht, im Immissionsschutzrecht und im Chemikalienrecht, hat es im zurückliegenden Jahr zahlreiche Änderungen gegeben.
Die stetige Anpassung des europäischen Umweltrechts hat einen großen Weiterbildungsbedarf zur Folge, dem sich Mitarbeiter von Umweltbehörden, Planungsbüros und Industrieanlagen in jedem Jahr neu stellen müssen. Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau wird daher im Sommersemester 2009 erneut den Fernstudienkurs "Europäisches Umweltrecht" durchführen.
Schriftliche Studienmaterialien, eine E-Learning-Plattform sowie ein zweitägiges Abschlussseminar bilden den methodisch-didaktischen Rahmen des Lehrgangs, der mit einem Zertifikat abgeschlossen wird. Neben einer umfassenden Darstellung der Geschichte und der Institutionen der EU sowie ihrer Gesetzgebungsverfahren wird den Studierenden ein fundierter Überblick des EU-Umweltrechts in den Themenbereichen Immissionsschutz, Gewässerschutz, Naturschutz, Chemikalien, Biotechnologie und Abfall vermittelt.
Kontakt:
Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz
Internet: http://www.zfuw.uni-koblenz.de/
Ansprechpartner:
Norbert Juraske
Telefon: 0261 287-1520
Fax: 0261 287-1521
E-Mail: eelaw@uni-koblenz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Recht, Umwelt / Ökologie
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).