An der Katholischen Fachhochschule Freiburg sind einige wenige Plätze im Masterstudiengang Ethik frei. Bewerbungen für das Sommersemester sind noch möglich! In dem Masterstudium werden ethische Kompetenzen für den Berufsalltag im Gesundheits- und Sozialwesen erworben.
Ethische Kompetenzen sind heutzutage unerlässliche Voraussetzungen:
- bei der individuellen Beratung und Begleitung von Menschen in Grenz- und Entscheidungssituationen
- im Zuge der Einrichtung und Begleitung von Ethik-Komitees
- im Rahmen der qualifizierten Beteiligung am öffentlichen Diskurs
- in Führung und Management
und für die Lehre von Ethik.
Studiengangsleiterin Prof. Dr. Erika Heusler: "Die Problemfelder des Gesundheits- und Sozialwesens sind inzwischen so komplex, dass eine mehrdimensionale ethische Reflexion gefordert ist. Der KFH-Studiengang vermittelt die erforderlichen personalen, wissenschaftlichen und professionellen Grundlagen."
Der Masterstudiengang bietet drei alternative Schwerpunkte zur Auswahl: Ethik im Gesundheitswesen, Ethik im Sozialwesen und Ethik in Führung und Management.
Zulassungsvoraussetzungen für den berufsbegleitenden Studiengang sind ein abgeschlossenes Studium sowie nachgewiesene Berufspraxis. Der nächste Durchgang beginnt im Sommersemester 2009. Der Masterstudiengang erfüllt die aktuellen europäischen Standards und ist akkreditiert.
Details erfragen Sie im persönlichen Gespräch bei:
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Erika Heusler
Telefon +49 (0) 761 200 530
ethik@kfh-freiburg.de
http://www.kfh-freiburg.de / Rubrik STUDIUM-Studiengänge
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).