Die Steigerung der Qualität der Lehre war ein wichtiges Thema auf der Tagung der nordrhein-westfälischen Landesrektorenkonferenz (LRK) der Fachhochschulen in Iserlohn am vergangenen Donnerstag . Hauptansatzpunkt war dabei die Verbesserung der Betreuungsrelationen in den Hochschulen. "Kleinere Lerngruppen", so die Vorsitzende der LRK Professorin Beate Rennen-Allhoff, "ermöglichen eine individuellere Betreuung und erhöhen die Chancen auf einen Abschluss des Studiums in der Regelstudienzeit". Im Kreis der LRK war man sich einig, dass die Studienbeiträge für die Einstellung zusätzlichen Lehrpersonals genutzt werden sollten. Qualifiziertes Personal kann ihrer Ansicht nach nur durch längerfristige Beschäftigungsverhältnisse im Wettbewerb um gute Köpfe für die Hochschulen gewonnen werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).