idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2009 15:56

Bundesweiter Fernstudientag 2009

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    ZFH am Aktionstag am 27. Februar 2009 mit dabei

    Koblenz, 10. Februar 2009 - Am 27. Februar 2009 findet ein bundesweiter Fernstudientag statt, an dem in diesem Jahr erstmalig auch die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) teilnehmen wird. An diesem Aktionstag in ganz Deutschland rund um Fernlernen, Fernstudium und E-Learning können sich Fernstudieninteressenten über ihre Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    Die ZFH bietet mit dem Blog "Fernstudium und Karriere - Zeit für Zukunft" am 27. Februar in der Zeit von 9.00 bis 19.00 Uhr allen Interessierten die Möglichkeit zum Austausch über alle Fragen zum Thema berufsbegleitende Weiterbildung an Fachhochschulen. Darüber hinaus richtet die ZFH zwischen 14.00 und 19.00 Uhr eine Beratungs-Hotline für telefonische Studienberatungen ein. Wer an diesem Tag verhindert ist, kann jederzeit einen persönlichen Termin vereinbaren.

    Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. In Kooperation mit 13 Fachhochschulen in diesen Bundesländern bietet die ZFH inzwischen über 20 Fernstudienangebote in betriebswirtschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und technischen Fachrichtungen. Die Fernstudiengänge werden von Professorinnen und Professoren der beteiligten Fachhochschulen durchgeführt und betreut. Das Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und Studienorganisation, kümmert sich um Pflege, Weiterentwicklung sowie Distribution der Studienmaterialien und berät
    Interessenten in allen Fragen zum Thema Fernstudium.

    Weitere Informationen zum Angebot der ZFH unter Tel.: 0261/915380 oder im Internet unter: http://www.zfh.de. Details zum Fernstudientag 2009 unter http://www.fernstudientag.de.

    Über die ZFH:
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich inzwischen auf über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Studiengänge oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Durchführung der Fernstudiengänge, sind für die Pflege und Distribution des Studienmaterials zuständig und beraten Interessenten rund um das Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fernstudientag.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).