idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2009 09:27

Naturdetektive aufgepasst! - Handy raus - und los!

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    "Web-to-Mobile" - Lernspaß für Kids!

    Bonn, 11. Februar 2009: Heute starteten die Naturdetektive des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) mit "web to Mobile" in eine neue Dimension. Das auf der didacta 2009 in Hannover vorgestellte Programm bietet einen direkten Zugriff auf Bestimmungsbilder von Pflanzen und Tieren mit dem Handy.
    "Mit web to mobile erhalten wir eine neue Möglichkeit junge Forscher nicht nur zu animieren die Natur zu entdecken, sondern geben ihnen ein Werkzeug an die Hand, ihre Entdeckungen auf eine ganz neue Weise vor Ort auch zu bestimmen und einzuordnen", so Beate Jessel, Präsidentin des BfN. "Heute ist es notwendiger denn je, jungen Leuten die Erfahrung von Natur vor Ort zu vermitteln. 'Web to mobile' zeigt hier einen Weg auf, um zwischen digitalen Medien und realer Natur zu vermitteln."

    Über die Webadresse wap.natdet.de kann man sich mobil bei den Naturdetektiven anwählen und bekommt zur Artenbestimmung die Bestimmungsbilder verschiedener Tier- und Pflanzengruppen auf dem Handy präsentiert. Landet man dennoch einmal keinen Treffer, besteht die Möglichkeit, unbekannte Arten mit dem Handy zu fotografieren und das Foto via Internet zur späteren Bestimmung an die NaturDetektiveCommunity zu senden.

    Alle Informationen zu "web to mobile" unter www.naturdetektive.de.

    Hinweis:
    Das Bundesamt für Naturschutz ist mit den Naturdetektiven auf der Didacta in Hannover vom 10. bis 14. Februar in Halle 14, Stand J50 vertreten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).