idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2009 12:09

Gleichstellungsbeauftragte im Amt bestätigt

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Helga Gotzmann kann ihre erfolgreiche Arbeit an der Leibniz Universität Hannover fortsetzen

    Helga Gotzmann leitet weiterhin das Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover. Der Senat der Universität hat sie erneut zur zentralen Gleichstellungsbeauftragten für die Amtszeit von vier Jahren gewählt. Helga Gotzmann ist bereits seit 1999 in dieser Funktion tätig und hat zahlreiche Projekte zur familienbewussten Hochschule und aktiven Frauenförderung initiiert.

    Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Programme zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses durch Promotionsabschlussförderung und Mentoring in Wissenschaft und Wirtschaft, der Ausbau des Service für Familien mit Kinderbetreuung, Telearbeitsplätzen und Väterprojekten sowie der Einsatz zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Spitzenpositionen. "Mit der familienbewussten Hochschule leisten wir einen Beitrag zur Qualitäts- und Profilbildung. Ich freue mich sehr über meine Wiederwahl und nehme gerne die neuen Herausforderungen, die mein Team und mich in den nächsten vier Jahren erwarten, an", sagt Helga Gotzmann.

    Die Erfolge ihrer jüngsten Amtszeit waren die Eröffnung einer Familienkrippe, die Auszeichnung mit dem Zertifikat "audit familiengerechte hochschule" und die Teilnahme der Hochschule am Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder. Für die Zukunft sind unter anderem der Bau einer Kinderkrippe, die Fortsetzung der Mentoring-Programme sowie die Verleihung des Preises für Aktive Frauenförderung geplant.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dipl.-Päd. Agata Nowak vom Gleichstellungsbüro unter Telefon +49 511 762 4016 oder per E-Mail unter agata.nowak@gsb.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).